Poll | 1948. Ein Augenblick Berlin | Buch | 978-3-86732-442-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 206 mm, Gewicht: 294 g

Poll

1948. Ein Augenblick Berlin

Auf dem Weg zur geteilten Stadt
Erstausgabe, 1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86732-442-7
Verlag: Lukas Verlag

Auf dem Weg zur geteilten Stadt

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 206 mm, Gewicht: 294 g

ISBN: 978-3-86732-442-7
Verlag: Lukas Verlag


Dieses Buch wirft – dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges und des Zusammenschlusses der beiden deutschen Nachkriegsversuche – einen Blick zurück auf 1948. Auch das war ein Schlüsseljahr, ein Schicksalsjahr, in seiner Bedeutung vergleichbar mit 1933. (Denn schon da und nicht erst 1945 erfolgte der Zusammenbruch von Recht und Gesittung.) Die dramatischen politischen und kulturellen Ereignisse von 1948 müssen als Resultat dieser früheren und als Ausgangspunkt der künftigen Entwicklungen begriffen werden. Es war das Jahr, das über drei Jahrzehnte das fortan gespaltene Land formte. Und ohne 1948 ist auch die Gegenwärtigkeit unserer Geschichte nicht zu verstehen. Deshalb werden hier einige wichtige historische Texte noch einmal versammelt: als Beweisstücke zum Nachlesen und zur Orientierung in unruhiger Zeit.
Mit Texten von Walter Dirks, Rudolf Herrnstadt, Kurt Hiller, Franz Karl Maier, Edgar Morin, Karena Niehoff, Erik Reger, Carl Severing, Günther Weisenborn, Uwe Wesel und Wolfgang Weyrauch

Poll 1948. Ein Augenblick Berlin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Poll, Lothar C.
Lothar C. Poll war jahrzehntelang dem 'Tagesspiegel' engstens verbunden, darunter von 1984 bis 1993 als dessen Verleger. Geprägt von Persönlichkeiten wie Erik Reger und Franz Karl Maier, war diese streitbare und gradlinige Berliner Tageszeitung lange Zeit ein nicht wegzudenkender Teil der Geschichte der Stadt und des Landes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.