Polonyi | Heil und Zerstörung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 528 Seiten, E-Book-Text

Polonyi Heil und Zerstörung

Nationale Mythen und Krieg am Beispiel Jugoslawiens 1980-2004
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8305-2521-9
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Nationale Mythen und Krieg am Beispiel Jugoslawiens 1980-2004

E-Book, Deutsch, 528 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-8305-2521-9
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Warum führen Menschen begeistert Krieg, obwohl sie doch wissen könnten, dass es immer nur eine kleine Gruppe ist, die dadurch etwas gewinnt, während viele Haus, Heimat, Freunde, Verwandte, Gesundheit oder sogar das eigene Leben verlieren? Das galt auch für die Menschen in Jugoslawien, die im Verlauf der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts einen Bürgerkrieg nach dem anderen gegeneinander führten. Der Autor lässt die Begeisterten zu Wort kommen. Dabei interessieren ihn vor allem die aufgeladenen mythischen Bilder, die sie verwendet haben: Wie sind sie entstanden? Und was kommt in ihnen zum Ausdruck? Die Versprechen von Heil und Größe, die sie geben, werden in Beziehung zur gesellschaftlichen Situation im Jugoslawien der 80er und frühen 90er Jahre gesetzt, die der Autor als existenzielle gesellschaftliche Krise begreift. Dabei wird auch die persönliche seelische Verfassung deutlich, aufgrund derer viele Menschen in dieser Krise eben solche Antworten gesucht haben.°°Schließlich wird untersucht, wie die politischen und militärischen Eingriffe der EG/EU und der NATO, die zum Teil von der Idee getragen waren, Krieg und schwere Menschenrechtsverletzungen zu verhindern oder wenigstens zu begrenzen, auch sozialpsychologisch motiviert waren und wie sie auf die Lage in Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten gewirkt haben. Dabei kommen vor allem die Konsequenzen einer Sicht, die sich selbst zum Maßstab nimmt und mythische Bilder als archaisch und irrational abtut, zur Sprache. Alternativ entwirft der Autor ein auf Verstehen ausgerichtetes Vorgehen, das die den Gewalttaten zugrunde liegenden Gefühle und Bedürfnisse wahrnimmt, das komplizierte Beziehungsgeflecht aller Beteiligten erkennt und Lösungen unter Berücksichtigung möglichst aller Aspekte anstrebt.°°Das Buch richtet sich an Menschen, die an einem tieferen Verständnis gewalttätiger gesellschaftlicher Konflikte interessiert sind, um das Entstehen zukünftiger früher erkennen und den zugrunde liegenden Problemen besser begegnen zu können.

Polonyi Heil und Zerstörung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.