Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 566 g
Künstliche Intelligenz in der korporativen Arbeitsteilung
Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 566 g
Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-16-163778-0
Verlag: Mohr Siebeck
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit. Das wirft die Frage auf, ob Unternehmen in Zukunft nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen geleitet werden; "selbstfahrende" Korporationen erscheinen am Horizont. Tobias Ponßen weist nach, dass sich bestehende Rechtsregeln, wonach die Geschäftsleiter von Korporationen natürliche Personen sein müssen, auch in Zukunft verteidigen lassen: Das Recht behält die Unternehmensleitung dem Individuum aufgrund seiner Moralität vor und nimmt damit nicht die Effizienz der Korporation in den Blick, sondern ihre Legitimität. Das Recht formuliert einen echten Menschenvorbehalt. Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät der HU Berlin ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)