Popko / Quenouille / Rücker Von Sklaven, Pächtern und Politikern

Beiträge zum Alltag in Ägypten, Griechenland und Rom
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-028071-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Beiträge zum Alltag in Ägypten, Griechenland und Rom

E-Book, Deutsch, Band 33, 286 Seiten

Reihe: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete ? BeihefteISSN

ISBN: 978-3-11-028071-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Im vorliegenden Band sind Beiträge aus dem Gebiet der Papyrologie, der Alten Geschichte und der Ägyptologie vereint, die sich vielfältiger Bereiche rund um das Ägypten von der Mitte des 1. vorchristlichen bis zur Mitte des 1. nachchristlichen Jahrtausends annehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Sklaverei, Steuern und Pacht; daneben finden sich aber auch Beiträge aus dem Themenfeld der Rezeptions-, Politik- und Militärgeschichte.
Popko / Quenouille / Rücker Von Sklaven, Pächtern und Politikern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Tabula gratulatoria;10
2;Grußwort;12
3;Vorwort der Herausgeber;14
4;Bibliographie Reinhold Scholl;16
5;Abgekürzt zitierte Literatur;22
6;I. AUFSÄTZE;24
6.1;„Über die Notwendigkeit, die Studien der Jugend neu zu gestalten“. Leipziger Exzellenz im Zeichen der humanistischen Bildungsreform. Zur Antikerezeption in der Frühen Neuzeit;26
6.2;Bemerkungen zu dem vermeintlichen hapax legomenon ..t....µa: (P.Münch. III 142 und Hesych ? 2543);36
6.3;Der Fluch des Apostels. Magie in den Philippusakten;43
6.4;Totendienst und Tempeldienst im Alten Ägypten;58
6.5;Politiker als Schauspieler – Schauspieler als Politiker? Zur Gefahr theatralischer Elemente in der Römischen Republik;66
6.6;Griechische Namen für die Treverer und für Trier;91
6.7;Der Tod des Julian Apostata – ein oft besprochenes Rätsel;100
6.8;Das historische Vorbild des Menechpare Siamun: Die Diskreditierung kuschitischer Pharaonen in der spätzeitlichen Literatur;109
6.9;Die Ordnung des politischen Raums: Bemerkungen zur kleisthenischen Phylenreform;126
6.10;Die öffentliche Wahrnehmung der Papyrologie als Wissenschaft. Ein Streifzug durch deutsche Konversationslexika;142
7;II. PAPYRUSEDITIONEN (P. Scholl);148
7.1;Zeichenerklärung;149
7.2;1.–2. Two 4th-Century Bilingual (Greek-Latin) Papyri;150
7.3;3. Frammento di tabella aritmetica dalla collezione di Vienna;159
7.4;4. .e.. ...s... ..sµ.µ.t... Ein Titulus aus dem lateinisch-griechischen Celtis-Glossar;164
7.5;5. Eine testamentarische Sklavenfreilassung aus dem Oxyrhynchites (P.Hamb. Inv. 549);189
7.6;6. Weiterleitung eines an den Königlichen Schreiber gerichteten Kaufangebots für Salz(?) an einen ....s..p..;198
7.7;7. Weizen für den Tempel. Die Syntaxis-Quittung O.Lips. ÄMUL dem. 1418 („Ostrakon Ebers“);209
7.8;8. Der Notar Pinution in einem Pachtvertrag aus Hermupolis;224
7.9;9. Sklaven, Kinder, Kindersklaven? Abrechnung für Arbeiten auf einem Landgut (O.Lips. Inv. 763+949);229
7.10;10. P.Giss. Univ. 11: Eine unerkannte Kopfsteuerquittung aus Berenikis Thesmophoru;244
7.11;11.–12. Zwei koptische Schutzbriefe aus der Heidelberger Papyrussammlung;247
7.12;13.–15. Drei medizinische Rezepte (P.Lips. Inv. 390a–e);255
8;INDIZES;277
8.1;A. Semiliterarische Texte;277
8.1.1;I. Celtis-Glossar;277
8.1.1.1;a) Lateinisch-Griechisch;277
8.1.1.2;b) Griechisch-Lateinisch;278
8.1.2;II. Medizinische Rezepte;279
8.2;B. Griechische Papyrusurkunden;280
8.2.1;I Kaiser;280
8.2.2;II Datierungen;280
8.2.3;III Personen;281
8.2.4;IV Lateinische Wörter;281
8.2.5;V Geographie;281
8.2.6;VI Religion;281
8.2.7;VII Ämter;281
8.2.8;VIII Berufe;281
8.2.9;IX Abgaben, Steuern;281
8.2.10;X Münzen, Maße, Gewichte;281
8.2.11;XI Rang- und Ehrentitel;282
8.2.12;XII Allgemeine Wörterliste;282
8.3;C. Demotischer Index;283
8.3.1;I Götter;283
8.3.2;II Personen;283
8.3.3;III Ortsnamen;284
8.3.4;IV Allgemeine Wörterliste;284
8.4;D. Koptischer Index;284
8.4.1;I Personen;284
8.4.2;II Allgemeine Wörterliste;284
9;TAFELANHANG. Abbildungsnachweis;285


Lutz Popko, Sächsische Akademie der Wissenschaften Leipzig; Nadine Quenouille, Universität Leipzig und Universitätsbibliothek Leipzig; Michaela Rücker, Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.