Popovic Der Dschungel und der Tempel
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11653-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Indien-Konstruktionen in der britischen Musik und dem Musikschrifttum 1784–1914
E-Book, Deutsch, 372 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-11653-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;Anmerkungen zur Schreibweise;14
4;1. Der Mahut und der Ritter;16
4.1;1.1 Ein Blick in die »Werkzeugkiste«;24
4.2;1.2 »Far from ignoble dream«: Lebt das Imperium weiter?;29
5;2. Der koloniale Diskurs im britischen Musikschrifttum;40
5.1;2.1 Wer schreibt?;42
5.2;2.2 Offene Herrschaftslegitimierung und Primatdenkenin britischen Musiktraktaten der Kolonialzeit;56
5.3;2.3 Antikes Indien und »Darkness of the Muslim Rule«;65
5.4;2.4 Naturland Indien, statisches Indien;83
5.5;2.5 Indische und neuzeitliche europäische Musik;91
5.6;2.6 Jones als Mowgli, Tod als Kim? Musikschrifttum imKontext;102
6;3. Das Koloniale in der Musik;137
6.1;3.1 Hindostannie Airs: Geschichte, Diskurs, Musik;138
6.2;3.2 Tiger-Lamento und Affen-Neapolitaner:Dora Brights Dschungelbuch-Lieder;196
6.3;3.3 Koloniale Mediantik und Diatonik?Gustav Holsts Vedische Hymnen;211
6.4;3.4 Edward Elgars »Imperial Masque« The Crown of India;239
7;4. Jenseits der »Safari-Mentalität«: ein Rückblick;315
7.1;4.1 Habitus revisited;317
7.2;4.2 Zurück zur Musik;319
8;Anhang: Notenbeispiele;326
9;Musikalische Quellen;350
10;Literaturverzeichnis;352
11;Lexika;373