Poppen | Die Mobiliarmiete im englischen und deutschen Recht | Buch | 978-3-89971-668-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 268 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung

Poppen

Die Mobiliarmiete im englischen und deutschen Recht


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89971-668-9
Verlag: V & R Unipress GmbH

Buch, Deutsch, Band 31, 268 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung

ISBN: 978-3-89971-668-9
Verlag: V & R Unipress GmbH


Kevin Poppen behandelt ein Gebiet des Vertragsrechts, das von der Rechtsvergleichung bislang wenig behandelt wurde: das Recht der Mobiliarmiete. Während das deutsche Recht ein einheitliches Mietrecht kennt, das allgemein auf die Überlassung von körperlichen Gegenständen angewendet wird, gibt es im englischen Mietrecht keine einheitliche Behandlung von Immobiliar- und Mobiliarmiete. Die zeitweise Überlassung von beweglichen Sachen zum Gebrauch stellt sich im englischen Recht als eine Kategorie des 'bailment' dar. Mit dem 'law of bailment' kennt das englische Recht eine 'independent source of obligations', die das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis im Sinne des BGB, die Miete sowie sämtliche Rechtsverhältnisse regelt, bei denen jemand eine fremde Sache wissentlich besitzt.Während sich die Pflichtenstellung des Mieters aus dem 'law of bailment' ergibt, folgt sie für den Vermieter namentlich aus dem im Supply of Goods and Services Act 1982 kodifizierten 'Common Law'. Die in diesem Act geregelten Pflichten werden ebenso dargestellt wie die im englischen Recht lange Zeit strittige Frage, welcher Haftungsstandard vom Vermieter geschuldet ist.

Poppen Die Mobiliarmiete im englischen und deutschen Recht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kevin Poppen deals with an area of contractual law that has rarely been dealt with in comparative law until now, namely furniture rental law. While Germany has a standard rent law that can generally be applied to the transfer of physical objects, English law does not deal uniformly with the rent of real estate and furniture. In English law, the temporary transfer of movable goods comes under the category of "bailment". The law of bailment provides an "independent sources of obligations" that regulates the distinction between ownership and possession as defined by the German Civil Code, rents, and all legal relationships involved when somebody knowingly possesses something that belongs to somebody else. While the obligations of the lessee are stipulated by the law of bailment, those of the lessor are codified by common law, specifically the Supply of Goods and Services Act of 1982. The obligations regulated in this Act are presented in this volume, as is also the question long-disputed in English law of the lessor's liability standards.>


Bar, Christian von
Prof. Dr. Christian von Bar ist am European Legal Studies Institute (ELSI) der Universität Osnabrück tätig.

Schulte-Nölke, Hans
Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke ist am European Legal Studies Institute (ELSI) der Universität Osnabrück tätig.

Poppen, Kevin
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Abschluss des 1. juristischen Staatsexamens im Jahre 2005 war Dr. Kevin Poppen bis 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky tätig. 2010 legte er vor dem niedersächsichen Justizprüfungsamt erfolgreich das zweite juristische Staatsexamen ab.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Abschluss des 1. juristischen Staatsexamens im Jahre 2005 war Dr. Kevin Poppen bis 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky tätig. 2010 legte er vor dem niedersächsichen Justizprüfungsamt erfolgreich das zweite juristische Staatsexamen ab.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.