Pornschlegel | Macht und Ohnmacht von Gewerkschaftstheorien in der Gewerkschaftspolitik. | Buch | 978-3-428-06263-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 256 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund

Pornschlegel

Macht und Ohnmacht von Gewerkschaftstheorien in der Gewerkschaftspolitik.


1. Auflage 1987
ISBN: 978-3-428-06263-8
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 17, 256 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund

ISBN: 978-3-428-06263-8
Verlag: Duncker & Humblot


Pornschlegel Macht und Ohnmacht von Gewerkschaftstheorien in der Gewerkschaftspolitik. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: I. Brusis, Gewerkschaftstheorien in der Gewerkschaftspolitik aus der Perspektive des Deutschen Gewerkschaftsbundes - J. Baker, Gewerkschaftspolitische Entwicklungen in den Vereinigten Staaten von Amerika - M. Nomura, Betriebsgewerkschaften und Arbeiter in Japan - K. Mehrens, Gewerkschaftstheorien und Gewerkschaftspolitik in der Bundesrepublik und Europa - G. Leminsky, Das Beispiel Deutscher Gewerkschaftsbund - G. Bechtle, Die italienische Version der Einheitsgewerkschaft als Aktionseinheit: Entstehung, Erfolg, Grenzen und Zerfall - R. Meidner, Das gesellschaftspolitische Modell der schwedischen Gewerkschaftsbewegung - P. Jansen, Frankreichs "Modernisierung" der Gewerkschaftsbewegung? - S. Erbés-Séguin, Kollektivverhandlungen und Wirtschaftskontrolle in Frankreich - U. Borsdorf, Wirtschaftsdemokratie und Mitbestimmung - S. G. Alf, Das Beispiel der italienischen Gewerkschaften - W. Müller-Jentsch, Arbeitsmarkt und Kollektivverhandlungen in Gewerkschaftstheorien; ein Überblick - I. Lenz, Mikroelektronische Rationalisierung und Dynamisierung der Arbeitsmärkte: Herausforderungen für die japanischen Gewerkschaften - F. Hengsbach, Sozialethische und sozialpolitische Dimensionen - F.-H. Himmelreich, Gewerkschaftstheoretische Leitbilder für die Zukunft. Perspektiven aus Arbeitgebersicht - S. G. Alf, Gewerkschaftstheoretische Leitbilder für die Zukunft. Ein Beitrag aus der Sicht italienischer Gewerkschaften



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.