Pornschlegel / Scholz | Arbeitswissenschaft in der Gesellschaftspolitik. | Buch | 978-3-428-04218-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund

Pornschlegel / Scholz

Arbeitswissenschaft in der Gesellschaftspolitik.


1. Auflage 1978
ISBN: 978-3-428-04218-0
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 13, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund

ISBN: 978-3-428-04218-0
Verlag: Duncker & Humblot


Pornschlegel / Scholz Arbeitswissenschaft in der Gesellschaftspolitik. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: M. Hagenkötter, Die Arbeitswissenschaft in der Arbeits- und Sozialgesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland - W. N. Schurujew, Sozialökonomische Fragen der Arbeit in der UdSSR - W. D. Stumpp, Zur Politik internationaler Organisationen auf dem Gebiet der Humanisierung der Arbeitswelt - W. Böhm, Arbeitswissenschaft und Arbeitsrecht, dargestellt an den §§ 90, 91 BetrVG - F. Macher, Rolle und Funktion der sozialistischen Arbeitswissenschaften in der Deutschen Demokratischen Republik - L. Bußmann, Wirtschaftsordnungspolitische Aspekte eines qualifizierten Rechts auf Arbeit (Kurzbeitrag) - H. Kluncker, Der Tarifvertrag als Instrument einer Humanisierungspolitik - J. Kordaszewski, Arbeitswissenschaftliche Ansätze in polnischen Kollektivverträgen - E. Taliani, Erfahrungen mit kollektiven Regelungen arbeitswissenschaftlichen Charakters in Italien - W. Laurig, Der Arbeitsinhalt als ergonomische Fragestellung - J. R. de Jong, Der Arbeitsinhalt in der Gestaltung von Arbeitssystemen - H. Pornschlegel, Sozioökonomische Perspektiven des Arbeitsinhalts - R. Birkwald, Arbeitsinhalt und Mindestnormen in Tarifverträgen - M. Weber, Chancen und Risiken der Arbeitswissenschaft; eine gewerkschaftliche Zwischenbilanz - W. Volpert, Aufgaben einer neuorientierten Arbeitswissenschaft - F. Fürstenberg, Integrative Arbeitswissenschaft. Eine Alternative zum Taylorismus



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.