E-Book, Deutsch, 777 Seiten
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
Posser / Faßbender Praxishandbuch Netzplanung und Netzausbau
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-027758-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die neue Infrastrukturplanung der Energiewende in Recht und Praxis - NABEG, EnLAG und das InfraStrPlanVBeschlG
E-Book, Deutsch, 777 Seiten
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
ISBN: 978-3-11-027758-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Landesbehörden, Landkreise, Städte und Gemeinden, Rechtsanwälte, Großkanzleien, Verbände, Stadtwerke, Finanzierer, Energienetzbetreiber, Netzservicegesellschaften, Rechts- und Unternehmensberatungen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Literaturverzeichnis;33
2;Abkürzungsverzeichnis;39
3;Bearbeiterverzeichnis;47
4;Kapitel 1 Einführung und Rechtsquellen;49
4.1;A. Einführung;49
4.2;B. Rechtsquellen und Rechtsetzungskompetenzen;52
5;Kapitel 2 Stufen und Arten der Netzplanung im Überblick;75
5.1;A. Entwicklung der Rechtslage;75
5.2;B. Ausgangsbefund und Überblick;75
5.3;C. Verfahrensrechtliche Unterscheidungen;77
5.4;D. Allgemeine Stufen und Arten der Netzplanung;78
5.5;E. Die Planung und Genehmigung von Energieleitungen in der AWZ und im Bereich des deutschen Festlandsockels;88
5.6;F. Besonderheiten bei Leitungen des Bahnstromnetzes;91
5.7;G. Sonstige Energieleitungsvorhaben;91
6;Kapitel 3 Bedarfsplanung;95
6.1;A. Bedarfsplanung im Spannungsfeld von staatlicher Infrastrukturverantwortung und Netzbetreiberpflichten;95
6.2;B. Bedarfsplanung für Elektrizitätsnetze auf europäischer Ebene;99
6.3;C. Bedarfsplanung für Elektrizitätsnetze auf nationaler Ebene;128
6.4;D. Instrumente der Bedarfsplanung im EnWG;138
6.5;E. Kritik und Ausblick;196
7;Kapitel 4 Bundesfachplanung nach §§ 4 ff. NABEG;199
7.1;A. Hintergrund und Zweck der Bundesfachplanung;199
7.2;B. Anwendungsbereich und Inhalt der Bundesfachplanung;204
7.3;C. Verfahren;213
7.4;D. Rechtswirkungen der Bundesfachplanung;233
7.5;E. Fehlerfolgen und Heilungsmöglichkeiten;242
8;Kapitel 5 Planfeststellung;245
8.1;A. Planfeststellung und Planung;245
8.2;B. Zuständige Behörde;252
8.3;C. Das anzuwendende Verfahren;253
8.4;D. Verfahrensgegenstand und Prüftiefe bei abgestuften Entscheidungen;260
8.5;E. Planfeststellungsbeschluss;265
9;Kapitel 6 Beteiligte am Planungsprozess;269
9.1;A. Initiatoren des Vorhabens;269
9.2;B. Verfahrensführende Behörden;287
9.3;C. Die Betroffenen – gesetzliche Vorgaben zur Beteiligung;296
10;Kapitel 7 Netzplanung und räumliche Gesamtplanung;309
10.1;A. Einführung;309
10.2;B. Netzplanung und Raumordnung;309
10.3;C. Netzplanung und Bauleitplanung;341
11;Kapitel 8 Umweltprüfungen in der Netzplanung;349
11.1;A. Allgemeines;349
11.2;B. Die Strategische Umweltprüfung in der Netzplanung;353
11.3;C. Die Umweltverträglichkeitsprüfung bei der Genehmigung von Netzbaumaßnahmen;369
12;Kapitel 9 Verwaltungsverfahrensrechtliche Planungsanforderungen;401
12.1;A. Entwicklung des Planfeststellungsrechts;401
12.2;B. Planfeststellungsverfahren nach dem VwVfG/formelle Voraussetzungen;407
12.3;C. Anhörungsverfahren: Öffentlichkeitsbeteiligung/Erörterungstermin;424
12.4;D. Formelles Beschlussverfahren;454
12.5;E. Fehlerfolgen/Heilbarkeit;466
12.6;F. Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses;469
13;Kapitel 10 Planrechtfertigung und Planungsleitsätze;473
13.1;A. Allgemeines;473
13.2;B. Planrechtfertigung;475
13.3;C. Zwingend zu beachtende Rechtsvorschriften (Planungsleitsätze), insbesondere des Umweltrechts;492
14;Kapitel 11 Abwägung und Alternativenprüfung;553
14.1;A. Abwägung;553
14.2;B. Trassenwahl und Alternativenprüfung;574
15;Kapitel 12 Planumsetzung;579
15.1;A. Einführung;579
15.2;B. Voraussetzungen der Planumsetzung;579
15.3;C. Erwerb der Wegerechte;584
15.4;D. Umsetzung;604
15.5;E. Änderung des planfestgestellten Vorhabens vor Fertigstellung;604
16;Kapitel 13 Rechtsschutz;613
16.1;A. Rechtsschutz im Rahmen der Bedarfsplanung;613
16.2;B. Rechtsschutz im Rahmen der Bundesfachplanung;632
16.3;C. Rechtsschutz im Rahmen der Planfeststellung;656
16.4;D. Rechtsschutz im Zusammenhang mit vorzeitiger Besitzeinweisung und Enteignung;739
16.5;E. Rechtsschutz gegen Bußgelder nach § 33 NABEG;744
16.6;F. Rechtsschutz gegen Vollstreckungsmaßnahmen;746
17;Stichwortverzeichnis;749