Pottharst | Generation, Ungleichheit, Technik | Buch | 978-3-658-38735-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie

Pottharst

Generation, Ungleichheit, Technik

Technikkompetenz im höheren Lebensalter
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38735-8
Verlag: Springer

Technikkompetenz im höheren Lebensalter

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie

ISBN: 978-3-658-38735-8
Verlag: Springer


In diesem Buch wird versucht, die Theorieansa¨tze der Technikgenerationen mit jenen der sozialen Ungleichheit auf eine Weise zu verbinden, dass Ru¨ckschlu¨sse auf die Technikakzeptanz, die Technikkompetenz und die Techniknutzung im ho¨heren Lebensalter abgeleitet werden können. Technikroutinen werden im ho¨heren Lebensalter insbesondere durch Pra¨gungen im Lebensverlauf und die soziale Lage in der aktuellen Lebenssituation bestimmt. Unerla¨sslich scheint, a¨lteren Menschen Zugang zu neuen Technologien zu ermo¨glichen, ihnen jedoch ebenso genu¨gend Freiraum dafu¨r einzura¨umen, auf den Einsatz ungewollter Technologien verzichten zu ko¨nnen.

Pottharst Generation, Ungleichheit, Technik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Generationentheorie.- 3. Soziale Ungleichheit in der postindustriellen Gesellschaft.- 4. Generationen und Technik.- 5. Zusammenführung.- 6. Zentrale Fragestellung und Hypothesen.- 7. Methoden.- 8. Ergebnisse.- 9. Diskussion.- 10. Fazit und Ausblick.


Bill Pottharst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Hochschule Zittau/Görlitz. Dort leitet er das AAL-Labor zur Erforschung altersgerechter Assistenztechnologien im Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT) und arbeitet in verschiedenen Forschungs- und Transferprojekten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.