Praeg / Schmidt / Bauer Trendstudie Bank & Zukunft 2015
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8396-9494-7
Verlag: Fraunhofer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufbruch zu neuen Kundenerlebnissen und Services in der digitalen Ökonomie
E-Book, Deutsch, 86 Seiten
ISBN: 978-3-8396-9494-7
Verlag: Fraunhofer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorliegende Studie beschreibt die Entwicklung der politischen, marktlichen und operativen Entwicklungen des Bankenmarktes und deren Einfluss auf Banken im deutschen Markt. Die empirische Markterhebung wurde unter der wissenschaftlichen Leitung des Fraunhofer IAO durchgeführt. Dabei wurden allgemeine Markttrends, Entwicklungen, Herausforderungen und Maßnahmen von Banken für das Jahr 2015 erhoben und analysiert. Die Untersuchung umfasst die Bereiche "allgemeine Entwicklungen im Bankenmarkt", "Trendmanagement", "Kundenmanagement", "Vertriebsmanagement", "Produkt- und Dienstleistungsmanagement", "Organisation und Prozessmanagement" sowie den "Einsatz von IT" in Banken. Darüber hinaus bietet die Studie einen Ausblick über zukünftige Entwicklungen bezüglich der zu erwartenden Strukturveränderungen im Bankenmarkt 2020, sowie Ergebnisse zur Einschätzung, wie gut Banken aus Sicht der Bankmanager auf diese Entwicklungen vorbereitet sind.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;3
2;Inhalt;5
3;1 Vorwort;8
4;2 Management Summary;10
5;3 Einleitung;14
6;4 Übersicht zur Trendstudie;15
6.1;4.1 Struktur der Trendstudie;15
7;5 Allgemeine Herausforderungen,Geschäftsentwicklungen und Leuchtturmprojekte;18
7.1;5.1 Herausforderungen im Bankenmarkt 2015;21
7.2;5.2 Leuchtturmprojekte der Banken für 2015;23
7.3;5.3 Zusammenfassung zu den allgemeinen Entwicklungen;24
8;6 Trends und Ausblick auf die Bank 2020;25
8.1;6.1 Entwicklung des Bankenmarktes bis 2020;26
8.2;6.2 Bedeutung von Trends für die Banken;27
8.3;6.3 Maßnahmen im Trendmanagement - Wie gut sind Banken aufTrends vorbereitet?;32
8.4;6.4 Zusammenfassung zum Ausblick Bank 2020 undTrendmanagement;33
9;7 Kunden;34
10;8 Den Kunden auf der Spur – Vorhaben imKundenmanagement der Banken;36
10.1;8.1 Entwicklungen im Kundenmanagement;36
10.2;8.2 Maßnahmen im Kundenmanagement;38
10.3;8.3 Vertrauensbildende Maßnahmen;39
10.4;8.4 Einbindung der Kunden in den Innovationsprozess;40
10.5;8.5 Zusammenfassung zum Kundenmanagement;44
11;9 Entwicklungen und Maßnahmen imVertriebsmanagement;45
11.1;9.1 Erfolgsfaktoren im Vertriebsmanagement;46
11.2;9.2 Maßnahmen im Vertriebsmanagement;47
11.3;9.3 Maßnahmen im stationären Vertrieb;48
11.4;9.4 Maßnahmen im digitalen und Direktvertrieb;50
11.5;9.5 Zusammenfassung zum Vertriebsmanagement;51
12;10 Produkt- und Dienstleistungsmanagement;52
12.1;10.1 Produkte und Leistungen;53
12.2;10.2 Preismodelle;55
12.3;10.3 Partner für Kooperationen;56
12.4;10.4 Zusammenfassung Produkt- und Dienstleistungsmanagement;57
13;11 Mitarbeiter und Führungskräfte für die Bank derZukunft;58
13.1;11.1 Anforderungen an zukünftige Vorstände und Führungskräfteder Banken;59
13.2;11.2 Anforderungen an zukünftige Mitarbeiter der Banken;60
13.3;11.3 Zusammenfassung zu Führungskräfte- undMitarbeiteranforderungen;62
14;12 Herausforderungen und Maßnahmen im OrganisationsundGeschäftsprozessmanagement;63
14.1;12.1 Herausforderungen Bankorganisation;64
14.2;12.2 Herausforderungen im Geschäftsprozessmanagement;66
14.3;12.3 Maßnahmen im Geschäftsprozessmanagement;67
14.4;12.4 Zusammenfassung zum Organisations- undProzessmanagement;68
15;13 Einschätzungen zum IT-Management;70
15.1;13.1 Zentrale Herausforderungen im IT-Management;71
15.2;13.2 IT-Investitionsfelder im Bankensektor;72
15.3;13.3 Einsatz und Nutzen von Social Business und Web 2.0Lösungen;74
15.4;13.4 Zusammenfassung zum IT-Management;77
16;14 Fazit zur Trendstudie 2015;78
17;15 Thesen für die Bank der Zukunft im digitalen Zeitalter;81
18;16 Literatur;82
19;17 Abbildungen;85