Prammer | Boreout - Biografien der Unterforderung und Langeweile | Buch | 978-3-658-00502-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

Prammer

Boreout - Biografien der Unterforderung und Langeweile

Eine soziologische Analyse
2013
ISBN: 978-3-658-00502-3
Verlag: Springer

Eine soziologische Analyse

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

ISBN: 978-3-658-00502-3
Verlag: Springer


Der in der Leistungsgesellschaft sozialisierte Arbeitnehmer ist es gewohnt, jede Minute seiner Zeit zu nutzen. Trifft er in seiner Arbeitswelt auf Strukturen, die einen Leerlauf provozieren, wird er dadurch belastet. Elisabeth Prammer zeigt, dass Boreout unter gewissen Bedingungen eine erwartbare Begleiterscheinung der modernen Arbeitswelt darstellt. Sie untersucht die Verkettung der Betroffenen in eine Handlungsstrategie, die eine Negativspirale auslöst. Die meisten Betroffenen wählen paradoxe Verhaltensstrategien und täuschen vor, viel zu tun zu haben. Kann das Problem nicht angesprochen werden, wählen die meisten Betroffenen die innere Kündigung. Anhand biografischer Interviews entwickelt die Autorin eine weiterführende Charakterisierung des Phänomens und der Betroffenen.

Prammer Boreout - Biografien der Unterforderung und Langeweile jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Langeweile.- Zunehmen von Zeitnutzungsoptionen und davon abgeleitetes immanentes Leistungsdogma.- Verhaltensstrategien.- Erwerbsbiografien.- Copingverhalten (Exit: Innere Kündigung, Voice).- Interaktionsdefizite in der sozialen Gruppe (Luhmann).


Prammer, Elisabeth
Elisabeth Prammer arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Wien.

Elisabeth Prammer arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.