Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 186 g
Reihe: Medizin und Ethik
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 186 g
Reihe: Medizin und Ethik
ISBN: 978-3-211-83230-1
Verlag: Springer Vienna
. 15 Johannes Gobertus Meran Die arztliche Sicht zu Fragen der A- ldiirungspflicht und Haftung von Arzten. 31 Werner Waldhiiusl Arztliche Aufldiirungspflicht unter Berticksichtigung der Psyche des Patienten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Rechtsmedizin, Forensik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Forensik, Rechtsmedizin, Gerichtsmedizin
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
Ethische Probleme ärztlicher Aufklärung.- Vertrauen versus Kontrolle in der Arzt-Patient-Beziehung: Gedanken zur Selbstbestimmung, Aufklärungspflicht und Haftung.- Aspekte der Aufklärung im Zusammenhang mit Patientenverfügungen.- Die ärztliche Sicht zu Fragen der Aufklärungspflicht und Haftung von Ärzten.- Ärztliche Aufklärungspflicht unter Berücksichtigung der Psyche des Patienten.- Die Entwicklung der österreichischen Rechtsprechung zur ärztlichen Aufklärungspflicht und zur Arzthaftung.- Aktuelle Hauptprobleme des Arztrechts im Bereich der Einwilligung und Aufklärung sowie des Behandlungsfehlers.- Strafrechtliche Folgen einer unterlas senen oder übermäßigen ärztlichen Aufklärung.- Haftungsrelevante Probleme der Aufklärung am Beispiel von medizinischen Großschäden.- Kurzbiographien.