Preckel / Baudson | Hochbegabung | Buch | 978-3-406-65333-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2786, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Preckel / Baudson

Hochbegabung

Erkennen, Verstehen, Fördern
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-65333-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Erkennen, Verstehen, Fördern

Buch, Deutsch, Band 2786, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-65333-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Gibt es "von Natur aus“ hochbegabte Kinder? Wie und woran lassen sie sich erkennen? Außergewöhnliche Leistungen, so die These der beiden Psychologinnen, basieren stets auf mehreren Ursachen. Neben angeborenen Fähigkeiten sind dies langfristig angelegte Lern- und Übungsprozesse. Erfolg versprechen sie aber nur dann, wenn die Person motiviert ist und an die eigenen Fähigkeiten glaubt. Ohne Stimulation und Förderung verkümmern auch die besten Anlagen.

Preckel / Baudson Hochbegabung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Hochbegabung und die Faszination außergewöhnlicher Leistungen1.1 Was ist Hochbegabung?
1.2 Modellvorstellungen
1.3 Wie kommen außergewöhnliche Leistungen zustande?
Ein kurzes Fazit

2. Erkennen von Hochbegabung2.1 Informationsquellen



2.2 Herausforderungen beim Erkennen Hochbegabter


2.3 Einmal hochbegabt – immer hochbegabt?

3. Wie sind Hochbegabte? Fiktion und Fakten3.1 Laientheorien und Vorurteile


3.2 Wie sind Hochbegabte tatsächlich?


3.3 Zeigen sich bei Hochbegabten Besonderheiten in der Entwicklung?
Ein kurzes Fazit

4. Förderung von Hochbegabung4.1 Möglichkeiten der Hochbegabtenförderung im Überblick


4.2 Akzeleration
Akzeleration im Kindergarten
Akzeleration in der Schule
4.3 Enrichment


4.4 Separation
4.5 Mentoring
Ein kurzes Fazit

5. Geschichte der Hochbegabtenforschung und -förderung5.1 Von der Antike bis zur modernen Hochbegabungsforschung
5.2 Hochbegabtenforschung und -förderung im 20. und 21. Jahrhundert


5.3 Hochbegabung – keine Modeerscheinung


Anmerkungen
Literatur
Weiterführende deutschsprachige Literatur
Fachportale im Internet
 


Preckel, Franzis
Prof. Dr. Franzis Preckel ist seit 2006 Professorin an der Universität Trier und Leiterin des Lehrstuhls für Hochbegabtenforschung und -förderung.

Baudson, Tanja Gabriele
Dr. Tanja Gabriele Baudson ist Diplompsychologin und Romanistin. Sie forscht am Lehrstuhl für Hochbegabtenforschung und -förderung der Universität Trier.

Prof. Dr. Franzis Preckel ist seit 2006 Professorin an der Universität Trier und Leiterin des Lehrstuhls für Hochbegabtenforschung und -förderung.

Dr. Tanja Gabriele Baudson ist Diplompsychologin und Romanistin. Sie forscht am Lehrstuhl für Hochbegabtenforschung und -förderung der Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.