Prediger | Habitualisierung im ärztlichen Feld | Buch | 978-3-658-41592-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Research

Prediger

Habitualisierung im ärztlichen Feld

Die fachärztliche Weiterbildung in Struktur und kultureller Praxis am Beispiel der Chirurgie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41592-1
Verlag: Springer

Die fachärztliche Weiterbildung in Struktur und kultureller Praxis am Beispiel der Chirurgie

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-41592-1
Verlag: Springer


Die fachärztliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Teil des beruflichen Sozialisierungsprozesses der Ärztinnen und Ärzte. Dieser kann auch als Habitualisierungsprozess untersucht werden, da hier – neben dem Medizinstudium – die wichtigen ärztlichen Dispositionen erlernt und in den eigenen Habitus übernommen werden.

Am Beispiel der chirurgisch-fachärztlichen Weiterbildung wird in diesem Buch analysiert, welche formale Weiterbildungsstrukturierung laut Weiterbildungsordnung seitens der ärztlichen Selbstverwaltung festgelegt wurde, wie sich diese über die Jahre entwickelte und welche Weiterbildungspraktiken sich in den Kliniken zeigen.

Letzteres bildet das Herzstück der Arbeit. Anhand qualitativer Interviews mit Ärztinnen und Ärzten wird eine Feldanalyse nach Pierre Bourdieu durchgeführt und dabei ein ausführlicher Blick auf die kulturellen Gegebenheiten geworfen, in denen die ‚geplante‘ Struktur auf die Realität der Klinik trifft.

Dieser spannende Einblick indie ärztliche Welt ermöglicht den Leserinnen und Lesern aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich die Feldstrukturen und -regeln besser zu verstehen. Leserinnen und Lesern aus dem ärztlichen Bereich wird ein Gefühl des Wiedererkennens ihrer ärztlichen Realität ermöglicht, wobei Reflexionsprozesse angestoßen werden können. Beides kann dazu beitragen, die Zusammenhänge besser zu verstehen und so Veränderungsprozesse zur Optimierung der fachärztlichen Weiterbildung realitätsnäher zu diskutieren und gemeinsam anzustoßen.
Prediger Habitualisierung im ärztlichen Feld jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Konzepte.- Strukturen und Entwicklungen der medizinischen (Sub-)Felder.- Forschungsdesign.- Ergebnisse I: Formale Weiterbildungsstrukturierung.- Ergebnisse II: Kulturelle Weiterbildungspraxis in der Klinik.- Diskussion.- Fazit und Ausblick.


Dr. phil. Sarah Prediger studierte Soziologie, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Sie arbeitete in verschiedenen Projekten in der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, und ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion Ausbildungsforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Zentrum für Innere Medizin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.