Preiser | Pädagogische Psychologie | Buch | 978-3-7799-1522-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Grundlagentexte Pädagogik

Preiser

Pädagogische Psychologie

Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7799-1522-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht

Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Grundlagentexte Pädagogik

ISBN: 978-3-7799-1522-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band vermittelt Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze und zeugt von der Praxisrelevanz der Pädagogischen Psychologie.

Preiser Pädagogische Psychologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Aufgaben, Gegenstand und Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie
1. Das Arbeitsgebiet der Pädagogischen Psychologie
2. Grundfragen und Grundlagen von Erziehung und Unterricht
3. Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie

Teil II: Grundlegende Prozesse des Verhaltens und Erlebens
4. Gedächtnis und Wissen (Andreas Gold)
5. Lernen (Andreas Gold)
6. Motivation (Heidrun Stöger und Albert Ziegler)
7. Entwicklung als Veränderung im Lebenslauf
8. Soziale Beziehungen und Prozesse (mit einem Beitrag von Margarete Imhof)

Teil III: Innere und äußere Einflussfaktoren: Interaktion von Person und Umwelt
9. Persönliche Merkmale in pädagogischen Situationen
10. Lernumwelten – Der soziale und ökologische Kontext von Unterricht und Erziehung

Teil IV: Pädagogische Arbeitsfelder
11. Unterrichten (Albert Ziegler und Heidrun Stöger mit Beiträgen von Markus Dresel und Margarete Imhof)
12. Erziehen als Förderung der Persönlichkeit
13. Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule (Hans-Peter Langfeldt)

Teil V: Wissenschaftliche Grundfragen
14. Methoden der Datengewinnung
15. Methoden der Datenauswertung
16. Theorie und Praxis in der Pädagogischen Psychologie (Dieter Schmidt)
Literatur
Sachregister


Preiser, Siegfried
Prof. Dr. Siegfried Preiser ist Gründungsrektor der Psychologischen Hochschule Berlin und Professor für 'Psychologie des lebenslangen Lernens'.

Siegfried Preiser, Jg. 1943, Dr. phil. habil. ist Professor für Pädagogische Psychologie am Institut für Pädagogische Psychologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Leiter eines Weiterbildungsprojekts an der Universität. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kreativitätsförderung, politische und religiöse Sozialisation, Psychologie der Erwachsenenbildung.
Dieses Buch ist aus der gemeinsamen Arbeit an einer Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger entstanden. Beiträge zu diesem Buch stammen von Lehrenden des Instituts, die an der Gestaltung, Evaluierung und Optimierung der Einführungsveranstaltung beteiligt waren oder sind.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.