Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Grundlagentexte Pädagogik
Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht
Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Grundlagentexte Pädagogik
ISBN: 978-3-7799-1522-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Der Band vermittelt Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze und zeugt von der Praxisrelevanz der Pädagogischen Psychologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I: Aufgaben, Gegenstand und Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie
1. Das Arbeitsgebiet der Pädagogischen Psychologie
2. Grundfragen und Grundlagen von Erziehung und Unterricht
3. Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie
Teil II: Grundlegende Prozesse des Verhaltens und Erlebens
4. Gedächtnis und Wissen (Andreas Gold)
5. Lernen (Andreas Gold)
6. Motivation (Heidrun Stöger und Albert Ziegler)
7. Entwicklung als Veränderung im Lebenslauf
8. Soziale Beziehungen und Prozesse (mit einem Beitrag von Margarete Imhof)
Teil III: Innere und äußere Einflussfaktoren: Interaktion von Person und Umwelt
9. Persönliche Merkmale in pädagogischen Situationen
10. Lernumwelten – Der soziale und ökologische Kontext von Unterricht und Erziehung
Teil IV: Pädagogische Arbeitsfelder
11. Unterrichten (Albert Ziegler und Heidrun Stöger mit Beiträgen von Markus Dresel und Margarete Imhof)
12. Erziehen als Förderung der Persönlichkeit
13. Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule (Hans-Peter Langfeldt)
Teil V: Wissenschaftliche Grundfragen
14. Methoden der Datengewinnung
15. Methoden der Datenauswertung
16. Theorie und Praxis in der Pädagogischen Psychologie (Dieter Schmidt)
Literatur
Sachregister