Preisner | Das gesetzliche mittreuhänderische Schuldverhältnis kraft gemeinsamer Elternschaft | Buch | 978-3-16-152867-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 340 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

Preisner

Das gesetzliche mittreuhänderische Schuldverhältnis kraft gemeinsamer Elternschaft

Ein Beitrag zur gegenwärtigen Dogmatik des Familienrechts
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-152867-5
Verlag: Mohr Siebeck

Ein Beitrag zur gegenwärtigen Dogmatik des Familienrechts

Buch, Deutsch, Band 35, 340 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

ISBN: 978-3-16-152867-5
Verlag: Mohr Siebeck


Mareike Preisner zeigt, dass zwischen zwei Elternteilen - unabhängig von einer rechtlich flankierten oder faktischen Partnerschaft - allein kraft gemeinsamer Elternschaft ein gesetzliches mittreuhänderisches Schuldverhältnis besteht. Sie legt ein tragfähiges Gesamtkonzept vor, das zum einen ein tieferes Verständnis des geltenden Rechts erlaubt, vor allem aber im Sinne der Beteiligten sachgerechte Lösungen ermöglicht. Auf Grundlage ihrer am Eltern-Eltern-Verhältnis exemplarisch erarbeiteten Lösung lässt sich zugleich eine Neukonzeption der Familienrechtsdogmatik insgesamt unter Wahrung der verfassungsrechtlichen Vorgaben gewinnen. Diese ermöglicht sowohl den Schulterschluss zwischen Familienrecht und allgemeiner Zivilrechtsdogmatik wieder herzustellen als auch, den gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.
Preisner Das gesetzliche mittreuhänderische Schuldverhältnis kraft gemeinsamer Elternschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Preisner, Mareike
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universität Regensburg.

Mareike Preisner
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg; Studium des Kanonischen Rechts an der Universität Wien; 2010 Magister Legum (LL.M.); 2013 Promotion; seit Oktober 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.