Buch, Deutsch, Band 1561, 293 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 446 g
Die Rolle des parlamentarischen Gesetzgebers im pandemiebedingten Gesundheitsnotstand am Beispiel der COVID-19-Pandemie
Buch, Deutsch, Band 1561, 293 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-19395-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Der Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 führte zu einer weltweiten Pandemie und versetzte die Bundesrepublik in einen Gesundheitsnotstand. Mit Blick auf die Wesentlichkeitstheorie ist der parlamentarische Gesetzgeber verpflichtet, in Erfüllung seiner staatlichen Schutzverpflichtung (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) den rechtlichen Rahmen zur Bewältigung eines solchen pandemiebedingten Gesundheitsnotstandes zur Verfügung zu stellen. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass die Bundesrepublik weder tatsächlich noch rechtlich auf eine pandemische Bedrohung dieses Ausmaßes vorbereitet war. Nach wie vor fehlt es an einer allgemeinen Pandemiegesetzgebung im deutschen Recht. Genau dort knüpft die vorliegende Arbeit an, welche die COVID-19-spezifischen Regelungen anhand zuvor herausgearbeiteter Maßstäbe auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin überprüft und im Anschluss daran konkrete Normierungsvorschläge für einen solchen gesetzgeberischen Rahmen auf verfassungs- und einfachrechtlicher Ebene unterbreitet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Infektionsschutz und Seuchenrecht, Bestattungswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
1. Einführung – Pandemien als Herausforderung für die Rechtsordnung
Gegenstand der Untersuchung – Gang der Untersuchung
2. Rechtsrahmen zur Pandemiebewältigung – Überblick und Anwendbarkeit im Pandemiefall
Rechtlicher Rahmen zur Pandemiebewältigung bis zum Ausbruch der COVID-19-Pandemie – COVID-19-Regelungen
3. Maßstäbe für ein rechtliches Regelwerk zur Bewältigung eines pandemiebedingten Gesundheitsnotstandes
Maßgebende Bewertungskriterien – Wesentlichkeitstheorie und Pandemiegesetzgebung – Schonender Ausgleich von Grundrechtskollisionen – Einbettung im nationalen Mehrebenensystem – Meta-Maßstab: Dynamische Risikoregulierung – Fazit
4. Rechtliches Regelwerk für den Fall eines pandemiebedingten Gesundheitsnotstandes de lege ferenda
Notwendigkeit einer allgemeinen Pandemiegesetzgebung – Vorüberlegungen – Regelungsansätze und -optionen