Preiß | Regulierte Selbstregulierung und hybride Rechtsdurchsetzung | Buch | 978-3-7560-1445-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 302 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Product Compliance

Preiß

Regulierte Selbstregulierung und hybride Rechtsdurchsetzung

Die Entwicklung der Zentralen Stelle im Verpackungsrecht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7560-1445-3
Verlag: Nomos

Die Entwicklung der Zentralen Stelle im Verpackungsrecht

Buch, Deutsch, Band 1, 302 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Product Compliance

ISBN: 978-3-7560-1445-3
Verlag: Nomos


Die Verpackungsverordnung wurde einst als Prototyp der Regulierten Selbstregulierung beschrieben. Private Akteure nahmen in den Grenzen der Verpackungsverordnung und mit den Mitteln des Privatrechts die Entsorgung von Verpackungsabfall als öffentliche Aufgabe wahr. Die Verpackungsverordnung wurde 2019 durch das Verpackungsgesetz abgelöst. Infolge früherer Wettbewerbsverzerrungen unterschiedlicher Marktakteure wurde die privatrechtliche Stiftung „Zentrale Stelle Verpackungsregister“ implementiert. Sie fungiert als Marktüberwachungsinstanz. Dazu wurde sie mit hoheitlichen Rechten beliehen. Damit hat sich der Selbstregulierungsmodus verändert und ist nun als hybride Rechtsdurchsetzung zu beschreiben.
Preiß Regulierte Selbstregulierung und hybride Rechtsdurchsetzung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.