Buch, Deutsch, 368 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Edition KWV
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Edition KWV
ISBN: 978-3-658-24341-8
Verlag: Springer
Das Buch wendet sich zum einen an Wissenschaftler und Studenten, die sich aus modell-theoretischer Perspektive mit der Gestaltung von Franchisegebühren bzw. der Erklärung des Verhaltens von Wirtschaftssubjekten in Franchisesystemen auseinandersetzen. Zum anderen richtet sich das Buch an Praktiker, die sich mit der Analyse, Planung und Beurteilung von Gebührensystemen in Franchiseorganisationen beschäftigen. Diese Leser profitieren besonders von der Strukturierung gebührenpolitischer Entscheidungsprobleme und den konkreten Handlungsempfehlungen, die der Autor zur Gestaltung von Franchisegebühren gibt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 2 Gegenstand und Merkmale des Franchising und des Franchisevertrages.- 3 Gebührengestaltung in entscheidungstheoretischer Perspektive.- 4 Ein Modell des Franchisenehmerverhaltens.- 5 Der Einfluss der Gebührengestaltung in einzelnen Phasen der Systempartnerschaft.- 6 Die Vereinbarungen über die Leistungen im Franchisevertrag als Bestimmungsfaktoren der Gebührengestaltung.- 7 Die Unvollständigkeit des Franchisevertrages und Informationsasymmetrien als Bestimmungsfaktoren der Gebührengestaltung.- 8 Der Bezug von Transferleistungen als Bestimmungsfaktor der Gebührengestaltung.- 9 Die Bestimmungsfaktoren der Gebührengestaltung in der Gesamtschau.- 10 Zusammenfassung und Fazit.- Literaturverzeichnis.