Buch, Deutsch, 254 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 401 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Musikwissenschaft
Die Lebensgeschichte und Arbeitsweise eines genialen Lehrers in Russland (1871-1944)
Buch, Deutsch, 254 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 401 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-930727-34-6
Verlag: in-cultura.com GmbH
Eine ungewöhnliche historische Darstellung der Umstände in Russland ab 1900, die Revolution, die Situation der Juden, der Künstlerschaft und der Herrschaft Stalins. Es erscheint, als wären viele der Geschehnisse im alten Russland im Nazi-Deutschland wiederholt, als würden sich die Umstände um die Ukraine heute wiederholen, wie sie damals schon in ähnlicher Weise geschehen sind. Der zweite Teil des Buches beschreibt die Vorgehensweise des berühmten Pädagogen Peter Stoljarskij, der viele berühmte Geiger hervorbrachte, bei dem auch Prof. Michael Goldstein selbst Schüler war und nach seiner Emigration nach Deutschland in Hamburg an der Hochschule für Musik lehrte.
Zielgruppe
Alle Menschen, die sich für Musik, aber besonders für die Geschichte der Musiker im Russland des 20. Jahrhunderts interessieren, für Geigenunterricht und Pädagogik, für Politik und Geschichte im Allgemeinen, für jüdisches Wirken.