Pretzsch | Die Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft während des Nationalsozialismus 1933 bis 1944 | Buch | 978-3-7560-0709-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 534 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1008 g

Reihe: Spuren und Linien rechtswissenschaftlicher Arbeitsweise

Pretzsch

Die Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft während des Nationalsozialismus 1933 bis 1944

„Völkische Rechtserneuerung“ im Spiegel zeitgenössischer Rezensionskultur
unveränderter Nachdruck der 1. Auflage, 1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-0709-7
Verlag: Nomos

„Völkische Rechtserneuerung“ im Spiegel zeitgenössischer Rezensionskultur

Buch, Deutsch, 534 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1008 g

Reihe: Spuren und Linien rechtswissenschaftlicher Arbeitsweise

ISBN: 978-3-7560-0709-7
Verlag: Nomos


Adrian Pretzsch geht der Frage nach, wie sich die nationalsozialistische „Rechtserneuerung“ in den Beiträgen der Kritischen Vierteljahresschrift (KritV) von 1933 bis zu ihrem vorläufigen Ende im Jahre 1944 widerspiegelt.
Ein Prolog vermittelt die zeitgeschichtlichen Rahmenbedingungen der rechtswissenschaftlichen Publizistik und den überwältigenden Anpassungsdruck durch die nationalsozialistische Hochschul- und Literaturpolitik.
Im Hauptteil entfaltet der Autor die allgemeinen Entwicklungslinien des nationalsozialistischen Rechts und spürt ihnen mit literaturwissenschaftlicher Methodik in den Beiträgen der KritV nach – stets mit der Frage vor Augen: War die KritV ein Sprachrohr des Nationalsozialismus oder hat sie sich dem Unrecht widersetzt?

Pretzsch Die Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft während des Nationalsozialismus 1933 bis 1944 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.