Preuss | Integraltafeln zur Quantenchemie | Buch | 978-3-642-94833-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 564 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1380 g

Preuss

Integraltafeln zur Quantenchemie

Dritter Band
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1961
ISBN: 978-3-642-94833-6
Verlag: Springer

Dritter Band

Buch, Deutsch, 564 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1380 g

ISBN: 978-3-642-94833-6
Verlag: Springer


Da der IV. Band schon fruher abgeschlossen werden konnte, erscheint so mit der hier vorliegende III. Band als letzter der vier Bande "Integraltafeln zur Quantenchemie". Er enthalt die wichtigsten Hilfsfunktionen tabelliert, die zur Berechnung von Zweizentren-Zweielektronen-Integralen notwendig sind. Da in den letzten J ahren dieselben Integrale auch von KOTANI und seinen Mitarbeitern in Japan sowie von MILLER, GERHAUSER und lViATSEN (USA) tabelliert worden sind und sich die berechneten Bereiche fast nie uberlappen, liegt jetzt in der Quantenchemie eine numerische Basis vor, die als eine gute Grundlage fUr bestimmte Rechnungen und Diskussionen angesehen werden kann. Inzwischen haben daruber hinaus SAHNI und COOLEY sowie weitere Autoren umfangreiche Tabellen angekundigt, die gr6Btenteils schon vor der Vollendung stehen. Man darf heute sagen, daB diese Form der quantenchemischen Forschung, die zu ihren Untersuchungen ein groBes Integraltabellenmaterial ben6tigt, durch diese Arbeiten einen groBen Auftrieb erhalten wird und daB dadurch ganz besonders die Behandlung kleiner Molektile erleichtert werden wird. Ein Hinweis scheint mir aber im Anblick der immer umfangreicher werden den Tabellenwerke nicht unn6tig, daB es namlich nicht das Ziel der quantenchemischen Forschung sein kann, die numerische Basis immer wieder zu erweitern, denn das wirkliche numerische Problem der Quantenchemie ist ein Dimensionsproblem, welches durch Tabellen nur gemildert, nie ge16st werden kann.

Preuss Integraltafeln zur Quantenchemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil Die Berechnung von Wechselwirkungsintegralen.- 1.1 Einführung.- 1.2 Zweielektronenintegrale.- 1.3 Die H?? und G??-Funktionen.- 1.4 Übersicht über die bisher tabellierten Funktionen und Integrale einschließlich der im Teil 3 angegebenen.- 1.5 Literaturverzeichnis.- Zweiter Teil Einige Interpolationsformeln.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die 9-Punkte-Interpolation.- 2.3 Interpolation mit 5 oder 6 Punkten.- 2.4 Einfache 4-Punkte-Interpolation.- Dritter Teil Einteilung der tabellierten Funktionen und Integrale.- 3.1 Die Basisfunktionen H?? (m, ?; n, ?).- 3.2 G?? (m, ?)-Integrale.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.