Buch, Deutsch, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Event- und Impaktforschung
Eine empirische Analyse zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Buch, Deutsch, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Event- und Impaktforschung
ISBN: 978-3-8349-1955-7
Verlag: Gabler Verlag
Mithilfe einer umfangreichen Großerhebung leiten die Autoren erstmals eine Reihe von bedeutsamen Handlungshinweisen für den strategischen Einsatz und die konzeptionelle Implementierung von Großveranstaltungen ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
Weitere Infos & Material
Kurzfassung.- Ökonomischer Impakt von Sportgroßveranstaltungen.- Methodik der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Erhebung.- Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des konsumtiven Impulses der Fußball-WM 2006.- Diskussion und Fazit.