Priemel | Der internationale Schutz von Sendeunternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 377 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht

Priemel Der internationale Schutz von Sendeunternehmen

Notwendigkeit und Ausgestaltung seiner Aktualisierung in einem WIPO Broadcasting Organizations Treaty
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163763-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Notwendigkeit und Ausgestaltung seiner Aktualisierung in einem WIPO Broadcasting Organizations Treaty

E-Book, Deutsch, Band 14, 377 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht

ISBN: 978-3-16-163763-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit 1998 verhandelt die World Intellectual Property Organization (WIPO) einen völkerrechtlichen Vertrag zum internationalen Schutz von Sendeunternehmen. Ursprünglich bezweckten die Mitgliedsstaaten damit, den Leistungsschutz von Rundfunk international zu harmonisieren und im Kontext einer digitalen und medienkonvergenten Gesellschaft zu aktualisieren. Verabschiedet wurde der WIPO Treaty on the Protection of Broadcasting Organisations bis heute nicht - trotz Grundkonsens und über 25 Jahren Verhandlungszeit. Florian Priemel erläutert, in welchen Konstellationen Sendeunternehmen schutzbedürftig sind und inwiefern es auch unter den Rahmenbedingungen der gegenwärtigen Medienlandschaft gerechtfertigt ist, sie zu schützen. Hieran anknüpfend untersucht er die Verhandlungsgeschichte und die verschiedenen Entwürfe des Abkommens, um eine Antwort darauf zu finden, weshalb der Vertrag noch immer keine Rechtswirklichkeit geworden ist. Abschließend zeigt er Wege auf, wie die zentralen Rechtsfragen gelöst werden könnten.
Priemel Der internationale Schutz von Sendeunternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Priemel, Florian
Geboren 1995; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster; 2019 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität zu Köln; 2023 Promotion; Rechtsreferendariat am Landgericht Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.