Pritzsche / Vacha | Energierecht | Buch | 978-3-406-79825-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 618 Seiten, Leinen, Format (B × H): 169 mm x 247 mm, Gewicht: 1206 g

Pritzsche / Vacha

Energierecht

Einführung und Grundlagen
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-79825-2
Verlag: C.H.Beck

Einführung und Grundlagen

Buch, Deutsch, 618 Seiten, Leinen, Format (B × H): 169 mm x 247 mm, Gewicht: 1206 g

ISBN: 978-3-406-79825-2
Verlag: C.H.Beck


Zum Werk

Das Werk gibt eine umfassende Einführung in das Energierecht und vermittelt die Zusammenhänge dazu. Das Buch ist für alle beratenden Berufsgruppen gedacht, die sich einen Überblick über die in Zeiten von Energiewende, europäischer Energie-Union sowie Klima- und Energiekrise sehr komplex bzw. vielschichtig gewordenen Themen verschaffen möchten.

Der erste Teil führt anhand der historischen Entwicklung, der rechtlichen Grundstrukturen und der Perspektiven der Energiewende an das Energierecht heran.

In den Kapiteln zu den Märkten Strom, Gas, Fernwärme und Wasserstoff sowie zur Entflechtung gewinnt die Leserschaft einen Überblick über die technischen Grundlagen und die Marktzusammenhänge, jeweils auch in der Einbindung des modernen Energierechts auf der europäischen Ebene.

Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Schnittstellen zwischen Energierecht einerseits und den Rechtsbereichen Umwelt, Wettbewerb und Investitionskontrolle, Beihilfe und Vergabe sowie Steuern bestehen und welche Rolle Cybersicherheit mittlerweile spielt.

Mit einer Erklärung der Verfahren und Rechtsschutzmöglichkeiten sowie der Akteure im Energiesektor rundet das Buch die Thematik des Energierechtes ab. Dabei illustrieren zahlreiche Grafiken die Zusammenhänge; weiterführende Lesehinweise ermöglichen der Leserschaft eine Vertiefung.

Vorteile auf einen Blick - schneller Zugriff auf alle zentralen Bereiche des Energierechts

- Erläuterungen auch der technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge

- eine komprimierte, übersichtliche Darstellung

Zur Neuauflage

Für die Neuauflage ist das Werk grundlegend überarbeitet und zumeist neu geschrieben worden. Dabei sind eine Vielzahl energierechtlicher Gesetzesänderungen berücksichtigt, aus neuester Zeit schwerpunktmäßig der "European Green Deal" und das sog. "Osterpaket".

Das Werk behandelt nunmehr auch diverse neue Themen, etwa - die Projektstrukturierung und -finanzierung bei neuen Energieprojekten,

- Probleme der Stromspeicherung,

- die Digitalisierung im Energierecht,

- eine erweiterte Darstellung der Einbindung in den europäischen Strommarkt,

- Herausforderungen des Wasserstoffmarkts,

- Aspekte der Sektorkopplung mit Ausführungen zur E-Mobilität, zum Wärmemarkt, zu Kraftwärme-Kopplung und Fernwärme sowie zu dezentralen Modellen,

- Fragen zur Investitionskontrolle und

- die Energiewirtschaft als kritische Infrastruktur und Cybersicherheit.

Zielgruppe

Für Juristinnen und Juristen, Ingenieurinnen und Ingenieure, Betriebs- und Volkswirtinnen und -wirte insbesondere in Energieversorgungsunternehmen, Unternehmens- und Energieberatung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Ministerien und Kartellbehörden, die sich in die Materie des Energierechts einarbeiten müssen.

Pritzsche / Vacha Energierecht jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.