E-Book, Deutsch, Band 27, 178 Seiten
Probleme der Staatsverschuldung.
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-44801-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 43. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 8. und 9. Mai 1980.
E-Book, Deutsch, Band 27, 178 Seiten
Reihe: Beihefte der Konjunkturpolitik
ISBN: 978-3-428-44801-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: O. Gandenberger, Grenzen der Staatsverschuldung: Theoretische Erkenntnisse und Anwendung auf die Situation in der Bundesrepublik Deutschland - H. Gschwendtner, Grenzen der Staatsverschuldung am Beispiel der Bundesländer - R. R. Klein, Grenzen der Staatsverschuldung am Beispiel der Gemeinden - H. Lehment, Internationale Aspekte der Staatsverschuldung - W. Leibfritz, Die Staatsverschuldung im internationalen Vergleich; einige Aspekte der empirischen Entwicklung - R. Pohl, Die Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die Finanzmärkte - P. Trapp, Die Wirkung der Staatsverschuldung bei quantitativen Zielen der Geldpolitik - H. Matthöfer, Staatsverschuldung: Mittel oder Hemmschuh der zukünftigen Wachstums- und Beschäftigungspolitik? Aus der Sicht der finanzpolitischen Praxis - H. Irmler, Staatsverschuldung: Mittel oder Hemmschuh der zukünftigen Wachstums- und Beschäftigungspolitik? Aus der Sicht der geldpolitischen Praxis - H.-J. Krupp, Staatsverschuldung: Mittel oder Hemmschuh der zukünftigen Wachstums- und Beschäftigungspolitik? Aus der Sicht der Wirtschaftswissenschaft - J. Blazejczak / D. Teichmann / R. Zwiener, Simulation alternativer Wachstumsstrategien mit ökonometrischen Modellen