Probst | Betreuungs- und Unterbringungsverfahren | Buch | 978-3-503-12039-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 752 g

Probst

Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

für die gerichtliche, anwaltliche, behördliche und Betreuungspraxis
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2010. Rechtsstand: Juni 2009
ISBN: 978-3-503-12039-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag

für die gerichtliche, anwaltliche, behördliche und Betreuungspraxis

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 752 g

ISBN: 978-3-503-12039-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Betreuung und Unterbringung greifen tief in die Selbstbestimmung des Menschen ein. Welche Maßnahmen können auf welcher Grundlage beschlossen werden? Nach der Gesamtreform des Verfahrensrechts der freiwilligen Gerichtsbarkeit erfolgt dies nun auf Basis des neuen FamFG.
Dieses Buch erläutert in kompakter Form das aktuelle Betreuungs- und Unterbringungsverfahren, seine Strukturen, die Verfahrensrechte und typische Praxissituationen. Es beleuchtet die Folgen der Umsetzung des 2. Betreuungsrechtsänderungsgesetzes und berücksichtigt bereits das neue Recht der Patientenverfügung. Praktikern erleichtert es den „Umstieg“ auf das neue FamFG. Dazu stellt der Autor alte und neue Regelungen einander gegenüber und zeigt außerdem wichtige Bezüge zum materiellen Betreuungs- und Unterbringungsrecht auf.
Auch die Neuauflage berücksichtigt selbstverständlich die aktuelle Rechtsprechung und bietet für wichtige gerichtliche Entscheidungen hilfreiche Musterformulare. Ein Anhang enthält die wichtigsten neuen Gesetzestexte.

Probst Betreuungs- und Unterbringungsverfahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Betreuungsgerichte; Familiengerichte; Fachanwälte für Familienrecht; Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht; Betreuungsvereine


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Probst, Martin
Dr. Martin Probst ist Vorsitzender Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht und hat umfangreiche Erfahrungen in der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Als Fachreferent im Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein war er an wichtigen Reformprozessen des Betreuungsrechts beteiligt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.