Buch, Deutsch, 521 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 901 g
Buch, Deutsch, 521 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 901 g
ISBN: 978-3-658-34573-0
Verlag: Springer
Dieses Buch ist die erste umfassende Darstellung des Bremer Institutionensystems, der politischen Akteure, der politischen Kultur und der Wahlen auf den verschiedenen Ebenen des politischen Systems. Die Beiträge analysieren dabei Aspekte wie die Stellung des Landes im Bund und in der Europäischen Union, die Rolle der Senatspräsidenten und ihrer Führungsstile, die Interessenorganisationen und Protestbewegungen, die Bremer Medienlandschaft und arbeiten auch ausgewählte Aspekte der Landespolitik wissenschaftlich heraus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
Weitere Infos & Material
Bremens Stellung unter den Bundesländern.- Grundlagen und Institutionen der Landespolitik.- Parteien.- Wahlen.- Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung.- Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit.- Landespolitik in ausgewählten Politikfeldern.