Buch, Deutsch, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: BestMasters
Buch, Deutsch, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-08834-7
Verlag: Springer
Michael Prodinger analysiert innovative Finanzierungsmodelle für touristische Großprojekte unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten. Hoher Kapitalbedarf in der Tourismusbranche bildet die Notwendigkeit für alternative Finanzierungsformen abseits von Bankkrediten. Dabei haben sich Investorenmodelle in ihrer praktischen Anwendung insbesondere am niederländischen Markt in der Vergangenheit bewährt. Es wird gezeigt, mithilfe welcher strategischen Entscheidungen in der Konzeption eines Tourismusprojektes Steueroptimierungspotenzial realisiert werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
Weitere Infos & Material
Kapitalaufbringung im Tourismus.- Finanzierungsmodelle auf Basis einer Aktiengesellschaft bzw. von Miteigentumsgemeinschaften.- Gegenüberstellung der Finanzierungsmodelle.