Proebst | Kaiser & Schmarrn | Buch | 978-3-95961-268-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 177 mm x 286 mm, Gewicht: 669 g

Proebst

Kaiser & Schmarrn

100 österreichische Klassiker von Backhendl bis Marillenknödel
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95961-268-5
Verlag: Christian Verlag GmbH

100 österreichische Klassiker von Backhendl bis Marillenknödel

Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 177 mm x 286 mm, Gewicht: 669 g

ISBN: 978-3-95961-268-5
Verlag: Christian Verlag GmbH


Schlemmen wie in der Kaiserzeit! 100 authentische Genussrezepte zum einfachen Nachkochen. Ob Mehlspeisen wie Palatschinken, Mohr im Hemd oder deftige Klassiker wie Fiakergulasch und Backhendl - die österreichische Küche ist dank ungarischer und böhmischer Einflüsse ungeheuer vielfältig und genießt nicht umsonst weltweit einen hervorragenden Ruf. Margit Proebst hat die besten Rezepte zusammengestellt und verrät neben klassischen Rezepten auch Variationen für Experimentierfreudige.

Proebst Kaiser & Schmarrn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Proebst, Margit
Margit Proebst zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Kochbuchautorinnen. Sie verfasste verschiedene Bestseller rund um das Niedrigtemperaturgaren (z.B. »Zart und saftig bei 80°«) und ist Herausgeberin von »Unser Kochbuch Nr. 1«. Bei Christian erschienen von ihr unter anderem »Sandwich & Toast«, »Brunch & Breakfast« oder auch »Möhre liebt Schnitzel«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.