Pröllochs | Mehr Gedächtnistraining für ältere Menschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 263 Seiten

Pröllochs Mehr Gedächtnistraining für ältere Menschen

Das große Praxisbuch mit umfangreichem Übungsmaterial
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8288-6408-5
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Das große Praxisbuch mit umfangreichem Übungsmaterial

E-Book, Deutsch, 263 Seiten

ISBN: 978-3-8288-6408-5
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wir alle wollen bis ins hohe Alter geistig fit bleiben. Denn ein wacher Verstand gewährleistet, dass wir unser Leben nach den eigenen Wünschen gestalten und am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Denksport ist eine gute Möglichkeit, die geistige Flexibilität, Spannkraft und Ausdauer zu trainieren. Dieses Buch hilft Ihnen dabei. Zu verschiedenen Themen des Alltags finden Sie Impuls- und Quizfragen, Rätsel, Wortfindungsübungen, Konzentrationsaufgaben sowie Merkbilder und -texte. Schulen Sie damit Erinnerungs- und Konzentrationsvermögen, Auffassungsgabe und kreatives Denken, überprüfen und erweitern Sie Ihr Faktenwissen. Gedächtnistraining wird mit diesem Buch zu einer unterhaltsamen und kurzweiligen Beschäftigung. Für die Nutzung der Aufgaben in Gedächtnistrainingsgruppen stellen wir Ihnen im Innenteil einen Link zum Herunterladen von Kopiervorlagen zur Verfügung. Den schnellen Lösungsabgleich ermöglicht ein gesondertes Lösungsheft, das diesem Band beiliegt.

Pröllochs Mehr Gedächtnistraining für ältere Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Vorwort;8
3;Inhalt;6
4;Einleitung;10
4.1;Ein Gedächtnis wie ein – Telefonnetz!;11
4.2;Lernen – Anker setzen;12
4.3;Plädoyer für das Vergessen;13
4.4;Gedächtnistraining im Alltag;14
4.5;Wie Sie dieses Buch nutzen können;15
4.6;Die Übungsbereiche in diesem Buch;16
4.7;Erinnerung und Erörterung;16
4.8;Faktenwissen;17
4.9;Aufmerksamkeit und Konzentration;18
4.10;Sprache und Denken;19
4.11;Aufgaben zum Textgedächtnis;21
4.12;Gedichte auswendig lernen;22
4.13;Merkfähigkeit trainieren – Gedächtnisstrategien;22
4.14;Bildgedächtnis;23
4.15;Kategorisieren;23
5;Kochen;24
6;Einkaufen;56
7;Garten;82
8;Wortschatzübung;92
9;Gartenweg – Gedächtnispfad;93
10;Gartenbewohner und -gäste;95
11;Buchstabenquadrat Garten;96
12;Silbenrätsel Garten;97
13;Buchstabenreihen – Blumen;98
14;Merkbild Opa Fritz' Garten;99
15;Aussagen zum Merkbild Opa Fritz' Garten;101
16;Blumensätze bilden;102
17;Angehängte Worte;103
18;Vorangestellte Worte;104
19;Wörter zusammensetzen;105
20;Was passt nicht in diese Reihe?;106
21;Brückenrätsel Garten;107
22;Gesundheit;108
23;Gesundheit;108
23.1;Sie sind gefragt!;111
23.2;Körperteile von A–Z;112
23.3;Quiz zu Körper und Gesundheit;113
23.4;Redewendungen Körper;115
23.5;Das merk ich mir!;116
23.6;Das merk ich mir! – Fragen;117
23.7;Buchstabenquadrat Gesundheit;118
23.8;Um die Ecke gedacht;119
23.9;Buchstabentausch Gesundheit;120
23.10;Kreuzworträtsel Körper;121
23.11;Lesesport;123
23.12;Buchstabenreihen;124
23.13;Silbenrätsel Gesundheit;125
23.14;Fachbegriffe richtig schreiben;126
23.15;Fachchinesisch lernen;126
23.16;Fachbegriffe richtig schreiben;127
23.17;Fachchinesisch lernen;127
23.18;Angehängte Worte;128
23.19;Vorangestellte Worte;129
23.20;Was passt nicht in diese Reihe?;130
23.21;Wörter verbinden;131
23.22;Brückenrätsel;132
23.23;Zum Schmunzeln;133
24;Wald;134
25;Wald;134
25.1;Waldsonntage;136
25.2;Sie sind gefragt!;137
25.3;Bäume von A–Z;138
25.4;Wald-Quiz;139
25.5;Buchstabentausch;141
25.6;Tiere des Waldes im Buchstabenquadrat;142
25.7;Kreuzworträtsel Wald;143
25.8;Sprichwörter und Redensarten;145
25.9;Bäume in Buchstabenreihen;146
25.10;Brückenrätsel;147
25.11;Jägerlatein;148
25.12;Wort für Wort;148
25.13;Jägerlatein;149
25.14;Wort für Wort;149
25.15;Angehängte Worte;151
25.16;Alle neune!;152
25.17;Wortschatzübung;152
25.18;Zusammengesetzte Worte;152
25.19;Merkbild Wald;153
25.20;Fragen zum Merkbild Wald;155
25.21;Zum Knobeln;155
25.22;Den Wald vor lauter Bäumen ...;156
25.23;Vorangestellte Worte;157
25.24;Silbenrätsel Wald;158
25.25;Abschied;159
26;Wasser;160
27;Wasser;160
27.1;Das Wassertröpflein;162
27.2;Sie sind gefragt!;163
27.3;Wasser von A–Z;164
27.4;Quiz rund ums Thema Wasser;165
27.5;Redewendungen mit Wasser;167
27.6;Buchstabentausch;169
27.7;Buchstabenquadrat Wassersport;170
27.8;Kennen Sie die Melodie?;171
27.9;Das merk ich mir!;172
27.10;Wort für Wort;172
27.11;Das merk ich mir!;173
27.12;Wort für Wort;173
27.13;Wasserfall;174
27.14;Schätzfrage: Was schwimmt?;175
27.15;Angehängte Worte;176
27.16;Vorangestellte Worte;177
27.17;Silbenrätsel Wasser;178
27.18;Kreuzworträtsel Wasser;179
27.19;Brückenrätsel;181
27.20;Alle neune!;182
27.21;Wortschatzübung;182
27.22;Zusammengesetzte Worte;182
27.23;Buchstabenreihen »Leben im Wasser«;183
28;Tag und Nacht;184
29;Tag und Nacht;184
29.1;Morgenwonne;186
29.2;Sie sind gefragt!;187
29.3;Entdecken Sie den Kinderreim;188
29.4;Zum Schmunzeln;188
29.5;Quiz zu »Tag und Nacht«;189
29.6;Sprichwörter und Redewendungen;191
29.7;Gegenteile und Kontraste;192
29.8;Buchstabentausch Tag und Nacht;193
29.9;Nachtaktive Tiere;194
29.10;Vorangestellte Worte;195
29.11;Sonne, Mond und Sterne;196
29.12;Merkbild Tag und Nacht;197
29.13;Aussagen zum Merkbild Tag und Nacht;199
29.14;Weißt du, wie viel Sternlein stehen?;200
29.15;Silbenrätsel;201
29.16;Alle neune!;202
29.17;Wortschatzübung;202
29.18;Zusammengesetzte Worte;202
29.19;Brückenrätsel;203
29.20;Schäfchen zählen;204
29.21;Im Park;205
30;Quellennachweis;206
31;Überblick;207
32;Lösungsheft;209


Christiane Pröllochs ist Diplom-Pädagogin mit Zusatzqualifikationen unter anderem in den Bereichen Palliative und Dementia Care. Sie war als Ausbilderin in der Hospizarbeit und in einer Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen tätig. Seit 2010 leitet sie den Sozialdienst im Altenpflegeheim Kirchweg des Vereins für Innere Mission in Bremen und bietet wöchentliche Gedächtnistrainingsgruppen an, an denen Menschen mit und ohne Demenz teilnehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.