Prof. Dr. Gesa Ziemer | Komplizenschaft | Buch | 978-3-8376-2383-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Prof. Dr. Gesa Ziemer

Komplizenschaft

Neue Perspektiven auf Kollektivität
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8376-2383-3
Verlag: transcript

Neue Perspektiven auf Kollektivität

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8376-2383-3
Verlag: transcript


Occupy, Commons oder andere soziale Experimente zeigen: Neue Kollektivitäten werden allenthalben erfunden und erprobt. Gesa Ziemer bereichert diese Debatte um die Einsicht, dass dabei die Umdeutung alter Formen gemeinschaftlichen Handelns eine wesentliche Rolle spielen kann. Der Blick auf Komplizenschaften in Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft legt eine solche Form aktueller Kollektivierung frei.

Komplizenschaft heißt Mittäterschaft: Man hat eine Idee, schmiedet einen Plan und setzt diesen gemeinsam um. So definiert es das Strafrecht. Der Begriff zielt aber längst nicht nur auf illegale kollektive Handlungen ab, sondern auch auf legale – vor allem in innovativen Umgebungen. Gemeinschaftlich handeln Individuen dabei hochgradig affektiv – jedoch nur temporär, verbindlich gemeinsam – aber doch individuell, erfinderisch – und gleichzeitig zielorientiert.

In einer beigelegten DVD präsentieren Personen aus den Bereichen Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Vorstellungen und Praktiken von Komplizenschaft.

Prof. Dr. Gesa Ziemer Komplizenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gesa Ziemer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Kulturtheorie und Vizepräsidentin für Forschung an der HafenCity Universität in Hamburg. Sie ist Sprecherin des Graduiertenkollegs 'Versammlung und Teilhabe' und forscht an den Schnittstellen von Kunst, Kulturwissenschaft und Alltag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.