Programmieren mit Maple V | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 400 Seiten, eBook

Programmieren mit Maple V


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-61078-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 400 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-61078-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Programmieren mit Maple V jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Aller Anfang ist schwer.- 1.2 Grundlegende Programmkonstrukte.- 1.3 Grundlegende Datenstrukturen.- 1.4 Rechnen mit Formeln.- 2. Grundlagen.- 2.1 Auswertungsregeln.- 2.2 Geschachtelte Prozeduren.- 2.3 Typen.- 2.4 Auswahl einer Datenstruktur: Graphen.- 2.5 Merktabellen.- 2.6 Zusammenfassung.- 3. Fortgeschrittenes Programmieren.- 3.1 Prozeduren liefern Prozeduren.- 3.2 Wenn lokale Variablen ihr Zuhause verlassen.- 3.3 Interaktive Eingabe.- 3.4 Erweiterung von Maple.- 3.5 Schreiben eigener Pakete.- 3.6 Zusammenfassung.- 4. Die Sprache von Maple.- 4.1 Elemente der Sprache.- 4.2 Besondere Zeichen.- 4.3 Anweisungen.- 4.4 Ausdrücke.- 4.5 Nützliche Schleifenkonstrukte.- 4.6 Substitution.- 4.7 Zusammenfassung.- 5. Prozeduren.- 5.1 Prozedurdefinitionen.- 5.2 Parameterübergabe.- 5.3 Lokale und globale Variablen.- 5.4 Prozeduroptionen und das Beschreibungsfeld.- 5.5 Der Rückgabewert einer Prozedur.- 5.6 Das Prozedurobjekt.- 5.7 Übungen.- 5.8 Zusammenfassung.- 6. Debuggen von Maple-Programmen.- 6.1 Ein einführendes Beispiel.- 6.2 Aufrufen des Debuggers.- 6.3 Untersuchung und Änderung des Systemzustands.- 6.4 Kontrolle der Ausführung.- 6.5 Beschränkungen.- 7. Numerisches Programmieren in Maple.- 7.1 Die Grundlagen von evalf.- 7.2 Hardwarebasierte Gleitkommazahlen.- 7.3 Gleitkommamodelle in Maple.- 7.4 Erweitern des Befehls evalf.- 7.5 Zusammenfassung.- 8. Graphisches Programmieren mit Maple.- 8.1 Fundamentale Funktionen zum Zeichnen.- 8.2 Programmieren mit Zeichenfunktionen der Bibliothek.- 8.3 Maples Datenstrukturen für Zeichnungen.- 8.4 Programmieren mit Datenstrukturen für Zeichnungen.- 8.5 Programmieren mit dem Paket plottools.- 8.6 Beispiel: Zeichnungen von Vektorfeldern.- 8.7 Gitter von Punkten generieren.- 8.8 Animation.- 8.9 Programmieren mitFarbe.- 8.10 Zusammenfassung.- 9. Eingabe und Ausgabe.- 9.1 Ein Lernbeispiel.- 9.2 Dateitypen und Dateimodi.- 9.3 Dateideskriptoren versus Dateinamen.- 9.4 Befehle zur Dateimanipulation.- 9.5 Eingabebefehle.- 9.6 Ausgabebefehle.- 9.7 Konvertierungsbefehle.- 9.8 Ein ausführliches Beispiel.- 9.9 Anmerkungen für C-Programmierer.- 9.10 Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.