E-Book, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
Prollius Auf dem Weg zur HRM-Führungskraft
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7398-8018-1
Verlag: Narr
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ihre Karriereschritte im Personalbereich zielgerichtet und individuell vorbereiten
E-Book, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-7398-8018-1
Verlag: Narr
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Autor vermittelt allen Lesern in anschaulicher und nachvollziehbarer Weise einen realistischen Überblick über die betriebliche Arbeitswelt des Personalbereiches. Er begleitet Sie nach erfolgreich absolvierter Berufsausbildung mit einigen Jahren Praxiserfahrung oder nach dem beendeten Studium mit der Übernahme eines eigenen Aufgabengebietes im Fachbereich Human Resources Management kurz HRM genannt von der Teambildung bis hin zur Projektleitung. Nun weiht er Sie in die interne Unternehmensphilosophie seiner Musterfirma die XY-GmbH ein und bereitet Sie auf die Übernahme einer ersten Führungsfunktion mit Personalverantwortung mit vielen praktischen Fällen vor. Er stellt hierbei sowohl die Erwartungshaltung der Unternehmensleitung und seiner Führungskräfte als auch im Besonderen die Erwartungshaltung aller Mitarbeiter des Unternehmens mit seiner Arbeitnehmervertretung den Fach- und Führungskräften im HRM gegenüber. In diesem betrieblichen Spannungsfeld gilt es nun für Sie zukünftige/r HRM-Vorgesetzte/r Ihre Chancen zu erkennen, sich individuell fachlich und persönlich weiterzubilden, Spezialaufgaben zu übernehmen und Ihre Karriereleiter entweder im selben Unternehmen, bei anderen Arbeitgebern oder sogar durch ihren Einstieg in die Selbständigkeit zielgerichtet zu besteigen und zu nutzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
Weitere Infos & Material
Wie können zukünftige Führungskräfte mit Personalverantwortung im HRM-Bereich ihren Einfluss auf die Ziele ihres Unternehmens geltend machen und durchsetzen? Ihre einzelnen Stationen auf dem Weg vom Sachbearbeiter zum Teammitglied, von dem Einstieg in das Zeitmanagement, von der Fremdkontrolle zur Eigenkontrolle und vom Routinier zum Spezialisten im Projektmanagement werden praxisnah aufgezeigt. Mit Stabsaufgaben Unternehmensent¬scheidungen vorbereiten, anschließend auf der Karriereleiter Verantwortung und Kompetenzen übernehmen und als Personalchef/in oder dessen Stellvertreter/in Entscheidungen zu treffen, runden das persönliche An-forderungsprofil und das betriebliche Spektrum ab. Gleichwohl werden die Chancen eines Arbeitgeber-Wechsels und/oder der Aufbau einer selbständigen Tätigkeit zum Beispiel als Trainer, als Unternehmens- und Personalberater, als Dozent in Weiterbil-dungsbereichen oder als Gutachter, Prüfer oder Mediator alternativ aufgezeigt.