Prollius | Aufbau und Gestaltung von Zeugnissen | Buch | 978-3-8169-1365-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 118 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: ASB Wirtschaftspraxis

Prollius

Aufbau und Gestaltung von Zeugnissen

So schreibt und liest man Arbeits- und Ausbildungszeugnisse – Ein Übungsbuch mit zahlreichen Beispielen
3. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8169-1365-8
Verlag: expert-Verlag

So schreibt und liest man Arbeits- und Ausbildungszeugnisse – Ein Übungsbuch mit zahlreichen Beispielen

Buch, Deutsch, Band 12, 118 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: ASB Wirtschaftspraxis

ISBN: 978-3-8169-1365-8
Verlag: expert-Verlag


Die Erstellung von Zeugnissen ist eine vom Gesetzgeber und den Tarifvertragsparteien auferlegte betriebliche Notwendigkeit, die für viele jedoch mehr eine betrübliche Last ist. Es gibt bis heute noch keine klar abgegrenzten und vergleichbaren Zeugnisformulierungen und Bewertungsmaßstäbe, allenfalls historisch gewachsene Zeugnisfloskeln und antiquierte Redewendungen, die oftmals zu Irritationen zwischen Arbeitgebern und den betroffenen Arbeitnehmern oder sogar vor das Arbeitsgericht führen.
Das Buch zeigt auf der Grundlage nachvollziehbarer Fallbeispiele auf, wie man aus diesem Dilemma herauskommt. Es zeigt anhand von Mustern typische Fehler im Aufbau, bei der Gestaltung und bei der Formulierung bisher erteilter Zeugnisse auf, würdigt die Rechtsprechung und stellt dar, wie man Arbeits- und Ausbildungszeugnisse praxisnah, in zeitgemäßer Diktion, mit allgemein gültigen, nachvollziehbaren Beurteilungskriterien, ohne großen Zeitaufwand und anhand von PC-gerechten Formulierungshilfen so aufbauen kann, dass sich Aussteller und Betroffene mit dem Zeugnis identifizieren können und außenstehende Dritte in der Lage sind, sich ein Bild von der Persönlichkeit und fachlichen Kompetenz des Arbeitnehmers zu machen.

Prollius Aufbau und Gestaltung von Zeugnissen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zweck des Arbeits- und Ausbildungszeugnisses – Personenkreis und Zeugnisanspruch – Zeugnisarten und -aufbau – Zeugnisformulierungen – Erfüllung des Zeugnisanspruches – Zeugnismuster – Vom Anforderungsprofil zu Zeugnisformulierungshilfen


Der Autor
kommt aus der Praxis und arbeitet für die Praxis sowie zeitweise als Lehrbeauftragter an Fachhochschulen. Seit über 20 Jahren führt er Beratungsbüros mit Sitz in Heidelberg und Berlin und berät und betreut Unternehmen und Verbände in Fragen zu Organisation, Führungsmodellen und -strukturen und Personalmanagement. Weiterhin ist er freiberuflicher Dozent mit einer großen Palette an Seminarthemen und hat sich als Fachbuchautor einen Namen gemacht. Vor seiner freiberuflichen Tätigkeit war er in leitenden Funktionen im Personalbereich namhafter nationaler und internationaler Unternehmen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.