Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 192 mm x 231 mm, Gewicht: 558 g
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 192 mm x 231 mm, Gewicht: 558 g
ISBN: 978-3-446-40717-6
Verlag: Carl Hanser
Ohne Kenntnisse des Baubetriebes und der Bauwirtschaft kann kein Bauingenieur und Architekt erfolgreich planen und bauen.
Das vorliegende Lehrbuch verfolgt das Ziel, wesentliche Bauverfahren und Technologien zur Erstellung und Erhaltung von Gebäuden und baulichen Anlagen vorzustellen. Es ordnet sich ein als ein Bestandteil der Baubetriebslehre neben bauwirtschaftlichen, organisatorischen und Führungsaufgaben. Erst die Kenntnis der Herstellungstechnologien für die verschiedenen Prozesse der Baurealisierung auf der Baustelle ermöglicht kostengünstige Angebotsarbeit und rationelle Bauabwicklung zur Zufriedenheit der Bauauftraggeber.
Das Lehrbuch wendet sich primär an die Studierenden der Bauwirtschaft und der angrenzenden Fachgebiete, die eine Grundkenntnis der gebräuchlichen Bauverfahren benötigen. Als Lehrbuch konzipiert, werden für die einzelnen Kapitel Studienziele formuliert und die Wissensvermittlung durch Kontrollfragen am Ende des jeweiligen Kapitels unterstützt.
Die Antworten zu den Kontrollfragen sind auf folgender Internetseite zu finden:
www.lehrbuch-baubetrieb.de
Zielgruppe
Studierende und Fachingenieure des Bauingenieurwesens, Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Versorgungstechnik, Architektur