Treitler, Wolfgang
Wolfgang Treitler, geb. 1961; seit 1998 ao. Prof. für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Messiasfrage; christlicher Antijudaismus; Literatur der Shoa; sexueller Missbrauch.
Lehner-Hartmann, Andrea
Andrea Lehner-Hartmann, geb. 1961, Dr. theol., Professorin für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Zollner, Hans
Hans Zollner, geboren 1966, ist Jesuit, Psychologe sowie Theologe. Er ist Direktor des Instituts für Anthropologie – früher Centre for Child Protection – der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Er war von 2014 bis 2023 Mitglied der Päpstlichen Kinderschutzkommission.
Pock, Johann
geboren 1965, Priester der Diözese Graz-Seckau, Lizentiat in Bibelwissenschaften in Rom, Promotion in Graz, Habilitation in Tübingen, Professor für Pastoraltheologie und Homiletik (2007–2010 in Bonn, seit März 2010 in Wien).
Treitler, Wolfgang
Wolfgang Treitler, geb. 1961; seit 1998 ao. Prof. für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Messiasfrage; christlicher Antijudaismus; Literatur der Shoa; sexueller Missbrauch.
Prüller-Jagenteufel, Gunter
Gunter Prüller-Jagenteufel, geb. 1964, seit 2003 ao. Prof. für Theologische Ethik (Moraltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: ökumenische Ethik, Dietrich Bonhoeffer, Ethik in der Theologie der Befreiung und politischen/öffentlichen Theologie
Batlogg, Andreas R.
Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Bis 2017 war er Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.
Miller, Damian
Damian Miller, geb. 1962, Dr. phil., Professor am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Thurgau.
Wolf, Hubert
Hubert Wolf wurde 1959 geboren und ist seit 2000 Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität in Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Kirchen-, Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Hubert Wolf ist Ehrendoktor der Universität Bern. Er wurde u. a. 2003 mit dem „Leibniz-Preis“, 2004 mit dem „Communicator-Preis“ und 2021 mit dem Sigmund-Freud-Preis für Wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.
Lehner, Erich
Erich Lehner, geb. 1958, Dr. theol., Psychoanalytiker in freier Praxis und Lehranalytiker im „Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie“.
Prüller-Jagenteufel, Gunter
Gunter Prüller-Jagenteufel, geb. 1964, seit 2003 ao. Prof. für Theologische Ethik (Moraltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: ökumenische Ethik, Dietrich Bonhoeffer, Ethik in der Theologie der Befreiung und politischen/öffentlichen Theologie
Wucherpfennig, Ansgar
Dr., theol., ist Jesuit und Professor für Exegese.
Treitler, Wolfgang
Wolfgang Treitler, geb. 1961; seit 1998 ao. Prof. für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Messiasfrage; christlicher Antijudaismus; Literatur der Shoa; sexueller Missbrauch.
Schönborn, Christoph
Christoph Kardinal Schönborn, geb. 1945, ist Mitglied des Dominikanerordens und seit 1995 Erzbischof von Wien. Er war Sekretär der Redaktions-Kommission für den Katechismus der Katholischen Kirche und ist Mitglied der Kongregationen für die Glaubenslehre, für die Orientalischen Kirchen und für das Katholische Bildungswesen. 1998 bis 2020 war er Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz. Schönborn nahm an den Bischofssynoden 2014 und 2015 teil. 2015 war er Moderator der deutschen Sprachgruppe
Mertes, Klaus
Superior des Ignatiushauses in Berlin, Redakteur der Kulturzeitschrift STIMMEN DER ZEIT, studierte klassische Philologie und Slawistik in Bonn, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst 1990–1993 in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.
Hallay-Witte, Mary
Mary Hallay-Witte, Dipl.-Religionspädagogin, systemische Therapeutin (DGSF); seit 2010 Präventionsbeauftragte und Geschäftsführerin der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz, Erzbistum Hamburg; 2011 bis 2015 Sprecherin der Konferenz der Präventionsbeauftragten der deutschen Diözesen.
Gunter Prüller-Jagenteufel, geb. 1964, seit 2003 ao. Prof. für Theologische Ethik (Moraltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: ökumenische Ethik, Dietrich Bonhoeffer, Ethik in der Theologie der Befreiung und politischen/öffentlichen TheologieWolfgang Treitler, geb. 1961; seit 1998 ao. Prof. für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Messiasfrage; christlicher Antijudaismus; Literatur der Shoa; sexueller Missbrauch.Christoph Kardinal Schönborn, geb. 1945, ist Mitglied des Dominikanerordens und seit 1995 Erzbischof von Wien. Er war Sekretär der Redaktions-Kommission für den Katechismus der Katholischen Kirche und ist Mitglied der Kongregationen für die Glaubenslehre, für die Orientalischen Kirchen und für das Katholische Bildungswesen. 1998 bis 2020 war er Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz. Schönborn nahm an den Bischofssynoden 2014 und 2015 teil. 2015 war er Moderator der deutschen SprachgruppeDr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.
Mary Hallay-Witte, Dipl.-Religionspädagogin, systemische Therapeutin (DGSF); seit 2010 Präventionsbeauftragte und Geschäftsführerin der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz, Erzbistum Hamburg; 2011 bis 2015 Sprecherin der Konferenz der Präventionsbeauftragten der deutschen Diözesen.
Erich Lehner, geb. 1958, Dr. theol., Psychoanalytiker in freier Praxis und Lehranalytiker im „Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie“.Andrea Lehner-Hartmann, geb. 1961, Dr. theol., Professorin für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Superior des Ignatiushauses in Berlin, studierte klassische Philologie und Slawistik, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.Damian Miller, geb. 1962, Dr. phil., Professor am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Thurgau.geboren 1965, Priester der Diözese Graz-Seckau, Lizentiat in Bibelwissenschaften in Rom, Promotion in Graz, Habilitation in Tübingen, Professor für Pastoraltheologie und Homiletik (2007–2010 in Bonn, seit März 2010 in Wien).Gunter Prüller-Jagenteufel, geb. 1964, seit 2003 ao. Prof. für Theologische Ethik (Moraltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: ökumenische Ethik, Dietrich Bonhoeffer, Ethik in der Theologie der Befreiung und politischen/öffentlichen TheologieWolfgang Treitler, geb. 1961; seit 1998 ao. Prof. für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Messiasfrage; christlicher Antijudaismus; Literatur der Shoa; sexueller Missbrauch.Er wurde 1959 geboren und ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität in Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Kirchen-, Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.Dr., theol., ist Jesuit und Professor für Exegese.Hans Zollner wurde 1966 geboren, ist Jesuit und seit 2010 Direktor des Psychologischen Instituts und Vizerektor der Universität Gregoriana in Rom. Er ist Psychologe sowie Theologe, Präsident des „Centre for Child Protection“ an der Gregoriana und seit 2014 Mitglied der Päpstlichen Kinderschutzkommission.Wolfgang Treitler, geb. 1961; seit 1998 ao. Prof. für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Messiasfrage; christlicher Antijudaismus; Literatur der Shoa; sexueller Missbrauch.