Prüller | Unglaublich! | Buch | 978-3-85326-234-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 483 g

Prüller

Unglaublich!

Mythos, Aberglaube und Rituale im Sport
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-85326-234-4
Verlag: Residenz

Mythos, Aberglaube und Rituale im Sport

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 483 g

ISBN: 978-3-85326-234-4
Verlag: Residenz


Ein Sportbuch, wie es nur Heinz Prüller schreiben kann.

Reporter-Legende Heinz Prüller, populärer Allround-Sportjournalist mit dem großen Hobby Formel I, erzählt bisher großteils geheime Storys aus der faszinierenden Welt der großen Sportstars: geheimnisvolle, spannende, dramatische, kuriose, mystische, heitere, sensationelle, jedenfalls zumeist exklusive Geschichten aus Fußball, dem Skisport, der Formel I usw.
Warum verriet jemand vor einem wichtigen Autorennen zwei Namen und sagte: "Einer wird gewinnen, der andere wird sterben"?
Warum haben Fußballer früher Kleeblätter im Socken oder Kartoffeln im Tor versteckt? Mit welchen Methoden geben sie heute ihrem Aberglauben nach?
Warum versetzen sich manche Skirennläufer vor dem Start des Rennens in Trance?
Heinz Prüller weiß zu alldem tausende Geschichten. Er öffnet seine Notizbücher, forscht in seinem Gedächtnis und schreibt Storys, die viele überraschen werden. Ein Muss für jeden Sportfan!

Prüller Unglaublich! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.