Prütting | Brechts Metamorphosen im Wandel seiner Gläubigkeiten | Buch | 978-3-8260-7596-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Prütting

Brechts Metamorphosen im Wandel seiner Gläubigkeiten

Von Jesus über Baal zu Stirner, Lenin und Lao-tse
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8260-7596-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Von Jesus über Baal zu Stirner, Lenin und Lao-tse

Buch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-7596-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Brecht war nicht nur Marxist, sondern hat im Laufe seiner geistigen Entwicklung sehr unterschiedliche ideologische Positionen eingenommen und poetisch umgesetzt: die pietistisch geprägte nationalprotestantische als ganz junger Autor in seiner frühen Augsburger Zeit, die neuheidnische Gesinnung im Zeichen des biblischen Baal, die enge Orientierung an der Philosophie von Max Stirner in den frühen Augsburger Dramen und die ebenso enge Orientierung an Lao-tse in den späten klassischen Werken, durch die er die Gewaltfantasien überwinden konnte, die er in der Phase seiner kommunistischen Lehrstücke noch gepflegt hatte. Da die bisherige Brecht-Forschung vornehmlich seine marxistische Phase im Visier hatte, sind die meisten der hier genannten ideologischen Positionen bisher entweder einfach übersehen, in ihrer Bedeutung unterschätzt oder gar völlig geleugnet worden, sodass z.B. die Namen Jesus und Lao-tse dort kaum vorkommen, der Name Max Stirner aber überhaupt nicht.
All dies gilt es nun durch ein neues Brecht-Bild zu korrigieren, indem aufgezeigt wird, wie all diese wiederholten ideologischen Umorientierungen sich auseinander ergeben und somit Brechts Metamorphosen bewirkt haben. Die Frage aber, wer in all diesen Metamorphosen der wahre Brecht gewesen sei, wird hier nicht gestellt, weil sie sowieso nicht beantwortet werden kann, denn wer möchte sich erdreisten, die Frage nach der wahren Farbe eines Chamäleons definitiv beantworten zu wollen?

Prütting Brechts Metamorphosen im Wandel seiner Gläubigkeiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lenz Prütting, Jahrgang 1940, war zunächst Bergmann, machte dann Abitur und studierte in Erlangen und München Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaft. Nach der Promotion arbeitete er zehn Jahre an der Universität München und danach als Dramaturg an verschiedenen Theatern. Zuletzt bei K&N erschienen: 'Das isses!' Studien zur Phänomenologie von Gewißheits-Erlebnissen (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.