Buch, Deutsch, 288 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 374 g
Auseinandersetzung mit der historisch-genetischen Theorie der Gesellschaft
Buch, Deutsch, 288 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 374 g
ISBN: 978-3-934730-64-9
Verlag: Velbrück
Mit seiner historisch-genetischen Theorie der Kultur hat Günter Dux die Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen Ontogenese, Phylogenese und Evolution der Kultur einen großen Schritt vorangebracht. Seine Rekonstruktion des Bildungsprozesses von Kultur und Gesellschaft macht den Übergang von der Natur- in die Kulturgeschichte verständlich, ohne eine in der Natur selbst schon gelegene Geistigkeit vorauszusetzen. Die Autoren dieses Bandes nehmen die Anregungen aus Dux‘ Werk kritisch und produktiv auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie