E-Book, Deutsch, Band 98, 398 Seiten, eBook
Psychologisierung des „Alltagsbewußtseins“
1991
ISBN: 978-3-322-97016-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Verwissenschaftlichung des Diskurses über Ehe
E-Book, Deutsch, Band 98, 398 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-322-97016-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Verwissenschaftlichung und Psycholo?isierung — eine begriffliche Klärung.- 2.1. Primär- und Sekundärverwissenschaftlichung.- 2.2. Definitionen und Modi.- 2.3. Psychologisierung.- 3. Psychologisierung des „AlltagsbewuBtseins“ und der „Umschlag“ im Selbstkonzept.- 3.1. Psychoboom und Psychologisierung des „Alltagsbewußtseins“.- 3.2. Transformation des Selbstkonzepts: Alltagskompetenz versus Laienkompetenz.- 4. Psychologisierung in Eheratgeberbüchern.- 4.1. 18. Jahrhundert.- 4.2. 19. Jahrhundert.- 4.3. Jahrhundertwende bis Mitte der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts.- 4.4 1946 bis 80er Jahre des 20. Jahrhunderts.- 4.5 Psychologische Theorien und Eheratgeberbücher.- 5. Theoretische Reformulierung der Wandlungen von Liebe, Ehe und Konfliktlösungsstrategien.- 5.1. Ab wann kann von der Ehe als Intimbeziehung gesprochen werden?.- 5.2. Liebe als Code oder Medium?.- 5.3. Wandlungen in Semantik und Codierung und ihre Konsequenzen.- 6. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Literatur.