Puchert | Bildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen | Buch | 978-3-8474-2444-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Puchert

Bildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen

Studien zur qualitativen Bildungs- undBiographieforschung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8474-2444-4
Verlag: Barbara Budrich

Studien zur qualitativen Bildungs- undBiographieforschung

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-8474-2444-4
Verlag: Barbara Budrich


Die qualitative Bildungs- und Biographieforschung beschäftigt sich mit Lern- und Bildungsprozessen, individuellen Sozialisationsbedingungen sowie (sozial-)pädagogischen Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozessen. In dieser Tradition präsentiert der vorliegende Band empirische Studien zu den Themen Beruf, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen und Professionalisierung. Dabei werden von den Autor*innen bisherige empirische Leerstellen identifiziert und mittels origineller theoretischer Ansätze sowie methodischer und methodologischer Zugänge bearbeitet.

Puchert Bildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft

Weitere Infos & Material


Lea Puchert: Qualitative Bildungs- und Biographieforschung – einleitende Anmerkungen

Monique Neubauer: Jugend und Ausbildung – Berufsbiographische Verläufe von Ausbildungsabbrechern

Lea Puchert: Bildungsziel Ingenieur*in – Eine Biographieanalyse ingenieurwissenschaftlicher Studienfachwahl

Stefanie Veith: „Wenn Frauen Mütter werden“ – Die Rekonstruktion des Übergangs in die Elternschaft aus einer biographieanalytischen Perspektive

Andreas Langfeld: Erschöpfte Elternschaft – Erziehung im Kontext individualisierter sozialer Problemlagen und institutioneller Abhängigkeitsstrukturen

Anja Schwertfeger: Familien in der Jugendhilfe Eine mehrgenerationale biographieanalytische Studie

Jutta Helm: Die Konstruktionen von ‚Kindheit/en‘ in Studiengängen der Kindheitspädagogik

Sandra Rabe-Maticevic: Krise als Professionalisierungsimpuls in (sozial)pädagogischen Handlungsfeldern mit Geflüchteten?


Dr. Lea Puchert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophische Fakultät, Universität Rostock



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.