Pütter | Versuch einer academischen Gelehrtengeschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen | Buch | 978-3-487-12737-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 430 Seiten

Pütter

Versuch einer academischen Gelehrtengeschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen

Zweyter Theil von 1765 bis 1788
Göttingen 1765-1838. Reprint: Hildesheim 2005
ISBN: 978-3-487-12737-8
Verlag: Olms

Zweyter Theil von 1765 bis 1788

Buch, Deutsch, 430 Seiten

ISBN: 978-3-487-12737-8
Verlag: Olms


Der im sauerländischen Iserlohn geborene Pütter trug maßgeblich zum großartigen Ruf des Staatsrechts an der Universität Göttingen bei. Vielen Zeitgenossen galt er als der bedeutendste Jurist überhaupt, zumindest als der bedeutendste Staatsrechtler. Doch betrieb er auch die Privatrechtswissenschaft, gab dort der Systematik im allgemeinen und dem Urheberrecht im besonderen Impulse. Man sieht in Pütter heute einen Promotor der Verfassungsgeschichte und vor allem den Juristen, der das Staatsrecht des Heiligen Römischen Reiches sozusagen endgültig behandelt hat. Pütter überlebte das Ende ,seines' Reiches nur um eine kurze Spanne.

Johann Stephan Pütter made a significant contribution to the reputation which the University of Göttingen enjoyed in the eighteenth century as a centre for the study of public and constitutional law. Many of contemporaries regarded him as the most eminent legal expert in Germany, or at least as the leading authority on constitutional law. Pütter also worked in the field of private law, and contributed to the systematization of private law in general, and to copyright law in particular. Today Pütter is considered to be a proponent of constitutional law and as the expert who said the final word on the constitutional law of the Holy Roman Empire.

Pütter Versuch einer academischen Gelehrtengeschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.