Medienkombination, Deutsch, 113 Seiten, Book + Online Course, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g
Cybergefahren wirksam begegnen - das Kompetenzmodell für die Praxis
Medienkombination, Deutsch, 113 Seiten, Book + Online Course, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g
ISBN: 978-3-658-44891-2
Verlag: Springer
Dieses Buch erklärt verständlich, was Cyber Security ist und wie Unternehmen der Bedrohungslage im Internet effektiv begegnen können. Entscheidungsträger erhalten leicht verständliche Denkanstöße und können sich anhand eines methodischen Rahmens Schritt für Schritt diesem zentralen Thema nähern und es besser durchdringen – die Voraussetzung, um gemeinsam mit IT- und Cyber-Security-Experten bessere operative Entscheidungen zu treffen.
Die Bedeutung von Cyber Security nimmt von zu Tag Tag zu, da immer mehr Firmen gegen ihren Willen digital attackiert werden. Dies bringt das Thema auf den Tisch der Geschäftsführungen.In diesem Buch wird das Thema Cyber Security, das technisch sehr komplex und für IT-Laien schwer verständlich sein kann, auf eine verständliche Art und Weise dargestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
Weitere Infos & Material
Trends: Warum Cybersecurity heute unverzichtbar ist.- Cybersecurity-Kompetenzmodell – Basis einer ganzheitlichen Ausrichtung auf Cybergefahren.- Empfehlungen für die operative Umsetzung des Cybersecurity-Kompetenzmodells.- Managementperspektiven – Erfahrungen zu Cybersecurity aus der Managementpraxis.