Pulver | Schrift an Bauten | Buch | 978-3-7965-3728-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 270 mm, Gewicht: 756 g

Pulver

Schrift an Bauten


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7965-3728-8
Verlag: Schwabe Basel

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 270 mm, Gewicht: 756 g

ISBN: 978-3-7965-3728-8
Verlag: Schwabe Basel


Der innovative LED-Fries am 2016 eröffneten Erweiterungsbau des Basler Kunstmuseums hat den Blick geschärft für ein Thema, das unsere Architektur und unseren Alltag gleichermassen visuell prägt. Seit mehr als vierzig Jahren fotografiert Hans-Christian Pulver beschriftete Gebäude und Gebäudeteile. Die Beispiele stammen vielfach aus dem Gebiet der Nordwestschweiz, darüber hinaus aber auch aus verschiedenen Ländern Europas und des Maghrebs, aus Südasien und Nordamerika. Das Buch dokumentiert eindrücklich die grosse Bandbreite an Erscheinungsformen, die Schrift und Schriftelemente im Kontext von Bauten aufweisen können.

Der Verfasser kommentiert die Fotografien aus der Sicht des praktizierenden Typografen und Schriftgestalters. Die Texte gehen auf die gestalterischen und technischen Eingriffe ein, die mit der Schriftanbringung jeweils verbunden sind. Zudem werden allgemeine Aspekte der Schriftgestaltung kurz erläutert.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, eher visuell-assoziativ und mit gestalterischem Feingefühl erfolgt die Annäherung an das Thema anhand zahlreicher, höchst unterschiedlicher Schauplätze mit ihrem stets einzigartigen Zusammenspiel von Umgebung, Material, Farbe und Form. Die Fotos – teils von zwischenzeitlich schon wieder verschwundenen Beschriftungen – ergeben auch ein Bild von den Veränderungen gestalterischer Konventionen während der langen Dauer des Projekts. Dazu gehört etwa die durch Corporate Design und digitale Technik bewirkte Annäherung der Architekturbeschriftung an die Typografie auf Papier.

Das Buch erweitert den Blick auf ein Stück Alltagskultur, von welcher Laien in der Regel kaum mehr als die gelesene Botschaft wahrnehmen, und bietet Anhaltspunkte zur Einordnung und Beurteilung der grossen Vielfalt uns diesbezüglich umgebender bildlicher Inszenierungen. Gestaltern zeigen die hier präsentierten Beispiele ein anregendes Spektrum an typografischen Möglichkeiten auf.

Pulver Schrift an Bauten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der innovative LED-Fries am 2016 eröffneten Erweiterungsbau des Basler Kunstmuseums hat den Blick geschärft für ein Thema, das unsere Architektur und unseren Alltag gleichermassen visuell prägt. Seit mehr als vierzig Jahren fotografiert Hans-Christian Pulver beschriftete Gebäude und Gebäudeteile. Die Beispiele stammen vielfach aus dem Gebiet der Nordwestschweiz, darüber hinaus aber auch aus verschiedenen Ländern Europas und des Maghrebs, aus Südasien und Nordamerika. Das Buch dokumentiert eindrücklich die grosse Bandbreite an Erscheinungsformen, die Schrift und Schriftelemente im Kontext von Bauten aufweisen können. Der Verfasser kommentiert die Fotografien aus der Sicht des praktizierenden Typografen und Schriftgestalters. Die Texte gehen auf die gestalterischen und technischen Eingriffe ein, die mit der Schriftanbringung jeweils verbunden sind. Zudem werden allgemeine Aspekte der Schriftgestaltung kurz erläutert. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, eher visuell-assoziativ und mit gestalterischem Feingefühl e


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans-Christian Pulver, geb. 1941, ist Typograf. Er unterrichtete an der Schule für Gestaltung Basel, an der Werkkunstschule Krefeld, am National Institute of Design in Ahmedabad (Indien) sowie an der Rhode Island School of Design in Providence (USA). Er lebt in der Nähe von Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.