Buch, Deutsch, Band 79, 511 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 661 g
Betrieb von elektrischen Anlagen, rechtssichere Organisation, Fachkunde für die Schaltbefähigung
Buch, Deutsch, Band 79, 511 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 661 g
Reihe: VDE-Schriftenreihe Normen verständlich
ISBN: 978-3-8007-5765-7
Verlag: VDE Verlag
In allen in Betrieb befindlichen elektrischen Anlagen an Land und auf See muss geschaltet werden. Dabei müssen Regeln beachtet werden, mit dem Ziel: Null Fehlschaltungen, Null Unfälle für die Sicherheit der Personen, für eine sichere Energieversorgung und für einen reibungslosen Produktionsablauf. Das Buch beschreibt „aus der Praxis für die Praxis", was bisher weder in einer DGUV-Vorschrift noch im VDE-Vorschriftenwerk zusammenhängend zum Thema „Schaltberechtigung" festgelegt wurde. Die freundliche Aufnahme des Buches macht eine weitere Auflage nötig. Neben kleineren Korrekturen wurde dem Normungsgeschehen Rechnung getragen.
• Ein Buch für das sichere Bedienen und Betreiben elektrischer Anlagen aller Spannungsebenen. Der Leser bekommt Antworten zu aktuellen Fragen und erhält Anregungen für geforderte Betriebsunterweisungen.
• Weitere Themen sind rechtliche Grundlagen, Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111, DGUV-Vorschrift 1, DGUV-Vorschrift 3, DGUV-Information 203-077, DGUV-Information 213-013, ASR A1.3 und DIN-VDE-Normen (DIN EN 61936-1 (VDE 0101-1); DIN EN 50522 (VDE 0101-2); DIN VDE 0105-100; DIN EN 62271-200 (VDE 0671-200); DIN VDE 0132), Anforderungsprofile, Schulungskonzepte, Erteilungsvorgang, Gefahren des elektrischen Stroms, Schaltgeräte, Schaltanlagenbauweisen, Anwendung der fünf Sicherheitsregeln.
• Abgerundet wird das Werk durch Praxisbeispiele, Schaltgespräche, Begriffsbestimmungen, Fehlschaltungsverhütung und Verständnisfragen.
Zielgruppe
• Schaltberechtigte bzw. schaltauftragsberechtigte Elektrofachkräfte
• Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), Anlagenverantwortliche
• Beratende Sicherheitsfachkräfte, Unternehmer und Geschäftsführer,
• Anlagenbetreiber Kombimonteure und befähigte Personen in Verbundleitstellen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Elektrikerhandwerk
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnische Normen
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik