- Neu
Buch, Deutsch, Band 1, 366 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: GELI-III
Die Dramen der Wiener Moderne um die Jahrhundertwende 1900 als Beispiel
Buch, Deutsch, Band 1, 366 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: GELI-III
ISBN: 978-3-8260-7393-9
Verlag: Königshausen & Neumann
Die Arbeit hat die klassischen dramatischen Werke der beiden Hauptvertreter der literarischen Wiener Moderne, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal, zum Gegenstand. Sie untersucht aus literatur-, soziolinguistischer und psychoanalytischer Perspektive sowie mit korpuslinguistischer Methodik die Beziehung zwischen Soziolekten und sozialen Schichten in ausgewählten Dramen. Aus interdisziplinärer Perspektive werden soziolektale Merkmale auf lexikalischer, syntaktischer und pragmatischer Ebene herausgearbeitet. Schließlich werden Erklärungs-Modelle der naturalistischen (Schnitzler) sowie klassizistischen Welten (Hofmannsthal) geboten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Computerlinguistik, Korpuslinguistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sprachsoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker