Qualitätssicherung in der Demografieberatung
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-4277-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 200 Seiten, PDF
ISBN: 978-3-7639-4277-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der demografische Wandel und besonders die Alterung der Belegschaften stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Die Betriebe beginnen, diese veränderten Rahmenbedingungen stärker zur Kenntnis zu nehmen. Demografieberatung unterstützt die Betriebe bei der Entwicklung und Umsetzung passgenauer Lösungen. Damit stellt sich die Frage nach der Qualität der Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Das Buch liefert erste Antworten, in dem es Anforderungen und Verfahren der Qualitätssicherung in inner- und überbetrieblichen Demografieberatungsprojekten vorstellt.
Die Beiträge liefern methodische Hinweise zur Demografieberatung, zur Qualifizierung von Demografieberatern und zur Arbeit in Netzwerken. Sie stellen Instrumente für demografiesensibles Personalmanagement vor und präsentieren Ergebnisse einer Zwischenbilanz öffentlich geförderter betrieblicher Demografieprojekte.
Der Band geht auf Diskussionen und eine Tagung des Thematischen Initiativkreises (TIK) "30-40-50Plus, Älterwerden in Beschäftigung" der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) zurück.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sonstige Dienstleistungssektoren
Weitere Infos & Material
Qualitätssicherung
Dr. Götz Richter, BauA: Einführung 'Qualitätssicherung in der Demographieberatung'
Dr. Christina Stecker, DRV Bund: 'Qualitätssicherung im Projekt 'GeniAL'
Dr. Susanne Mütze-Niewöhner, RWTH Aachen, Institut für Arbeitswissenschaften: 'Qualitätssicherung im Projekt 'Demographie-Lotsen'
Andrea Lange, BIT e.V.: 'Qualität in der Demographieberatung durch geprüfte Instrumente sichern'
Prof. Dr. Christian Stamov Roßnagel, Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development, Bremen: 'Wegweiser für Gratwanderungen in der Demographieberatung'
Zertifizierung, Auditierung, Bewertung
Dr. Karl Kuhn, BauA: Einführung ins Thema 'Auditierung, Bewertung, Dokumentation'
Christina Lindner, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Institut für Personalwesen und Internationales Management: Das Audit 'Altersdifferenziertes Personalmanagement'
Prof. Frerich Frerichs, Hochschule Vechta, Forschungszentrum Altern und Gesellschaft: Das 'Qualitätssiegel Alternsgerechtes Management' der Becker-Stiftung
Stephan Gabriel, BauA: Die Selbstbewertung 'CASA-bauen'
Dr. Wolfgang Grumbach, TBS NRW: Die gemeinsame Erklärung von Sozialpartnern und Arbeitsministerium NRW und das Demographieaudit des Landes NRW