E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook
Reihe: Teubner Studienbücher Physik
Quantentheorie des Magnetismus
1986
ISBN: 978-3-663-01080-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Teil 1 Grundlagen
E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook
Reihe: Teubner Studienbücher Physik
ISBN: 978-3-663-01080-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
(I) Grundtatsachen.- (1.1) Makroskopische Maxwell- Gleichungen.- (1.2) Magnetisches Moment, Magneti- sierung.- (1.3) Suszeptibilität.- (1.4) Einteilung der magnetischen Stoffe.- Literatur.- (II) Atomarer Magnetismus.- (2.1) Hundsche Regeln.- (2.2) Dirac-Gleichung.- (2.3) Elektronenspin.- (2.4) Spin-Bahn-Kopplung.- (2.5) Wigner-Eckart-Theorem.- (2.6) Elektron im äußeren Magnetfeld.- (2.7) Kern-Quadrupolfeld.- (2.8) Hyperfein-Feld.- (2.9) Magnetischer Hamiltonoperator des Atomelektrons.- (2.10) Vielelektronensysteme.- Literatur.- (III) Diamagnetismus.- (3.1) Bohr-van Leeuwen-Theorem.- (3.2) Larmor-Diamagnetismus (Isolatoren).- (3.3) Das Sommerfeld-Modell eines Metalls.- (3.4) Landau-Diamagnetismus (Metalle).- (3.5) Der de Haas-van Alphen-Effekt.- Literatur.- (IV) Paramagnetismus.- (4.1) Pauli-Spinparamagnetismus.- (4.2) Paramagnetismus lokalisierter Momente.- Literatur.- (V) Austauschwechselwirkung.- (5.1) Phänomenologische Theorien.- (5.2) Direkte Austauschwechselwirkung.- (5.3) Indirekte Austauschwechselwirkung.- Literatur.- Anhang A: Die zweite Quantisierung.- (A.1) Identische Teilchen.- (A.2) “Kontinuierliche” Fock-Darstellung.- (A.2.1) Symmetrisierte Vielteilchen-Zustände.- (A.2.2) Konstruktionsoperatoren.- (A.2.3) Vielteilchen-Operatoren.- (A.3) “Diskrete” Fock-Darstellung (Besetzungszahl-Darstellung).- (A.3.1) Symmetrisierte Vielteilchen-Zustände.- (A.3.2) Konstruktionsoperatoren.- (A.4) Anwendungsbeispiele.- Stichwortverzeichnis.